Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-827504
MR-gesteuerte Thermoablation von Uterusmyomen mit fokussiertem Ultraschall. Erste klinische Erfahrungen mit einer neuen noninvasiven Methode
Ziele: Uterusmyome sind mit einer Inzidenz von 25–30% eine der häufigsten benignen Neoplasien der Frau. Goldstandard in der Behandlung symptomatischer Myome ist die chirurgische Myomektomie, obwohl in den vergangenen Jahren eine steigende Nachfrage nach weniger invasiven Verfahren zu verzeichnen ist. Eine vollkommen neue und nichtinvasive Behandlungsmöglichkeit mit fokussiertem Ultraschall unter MR-Kontrolle (MRgFUS) wurde in dieser Studie in Hinblick auf Sicherheit, Durchführbarkeit und Behandlungserfolg in einer Phase II und III – Studie getestet. Methode: Als Teil einer Multicenterstudie waren 11 pre- und perimenopausalen Frauen mit einem stark durch Myome vergrößerten Uterus an der Phase II Studie beteiligt. Die MRgFUS-Behandlung wurde ambulant durchgeführt. 3–5 Tage nach der Intervention wurde das nichtperfundierte Tumorvolumen in einer kontrastmittelverstärkten MRT bestimmt. Innerhalb von 30 Tagen nach Behandlung wurde eine Uterusexstirpation durchgeführt und das Präparat anatomisch untersucht. Ergebnis: Bei 9 von 11 Patienten konnte die Behandlung wie geplant durchgeführt werden. Es traten keine schweren Nebenwirkungen auf. Die resultierende Nekrose war bis zu dreimal so groß wie das initiale Behandlungsvolumen. Niemals wurde eine Nekrosezone außerhalb des behandlten Myoms nachgewiesen. Schlussfolgerung: MRgFUS ist eine zuverlässige und sichere Behandlungsalternative bei symptomatischem Uterus myomatosus. Die zur Zeit durchgeführte Phase III Studie zeigt zusätzlich eine hohe Effektivität im Hinblick auf die Beschwerdelinderung.
Key words
Uterus myomatosus - Thermoablation - MRT - Fokussierter Ultraschall