Rofo 2004; 176 - RK_331_2
DOI: 10.1055/s-2004-827420

Strahlenexposition bei CT-Untersuchungen

D Gosch 1
  • 1Universitätsklinikum Leipzig A.ö.R., Klinik für Diagnostische Radiologie, Leipzig

Dieser Kurs ist für die Aktualisierung der Fachkunde nach RöV von der Ärztekammer Hessen zertifiziert.

Eine Reduktion der Strahlenexposition bei CT-Untersuchungen ist besonders wichtig, da sie den größten Beitrag zur kollektiven Dosis der Bevölkerung durch die Röntgendiagnostik in Deutschland liefern. In dem Kurs werden die wichtigsten Dosisgrößen für die CT und ihre praktische Anwendung, sowie Möglichkeiten zur Ermittlung der Strahlenexposition der Patienten erläutert. Es werden gerätetechnische Möglichkeiten zur Reduzierung der Strahlenexposition vorgestellt und der Einfluss der Untersuchungsparameter auf die Bildqualität und die Strahlenexposition wird diskutiert. An praktischen Beispielen werden Möglichkeiten zur Verringerung der Strahlenexposition aufgezeigt.

Lernziele:

  • wichtige Dosisgrößen in der CT und ihre Anwendung

  • Ermittlung der Strahlenexposition der Patienten

  • Einfluss der Untersuchungsparameter auf Bildqualität und Strahlenexposition

  • Möglichkeiten zur Reduktion der Strahlenexposition