Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-826908
Die Endoskopische Retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) bei über achtzigjährigen Patienten ist risikoarm und effektiv
Einleitung: Biliäre Erkrankungen sind häufig in der älteren Bevölkerung. Die Datenlage über die Durchführung der ERCP in dieser Altersgruppe ist jedoch gering.
In dieser Studie wurden die endoskopischen Ergebnisse, Interventionsarten, Erfolgs- und Komplikationsraten der ERCP zwischen ≥ 80-Jährigen und unter Achtzigjährigen verglichen. Methodik: Es wurden alle an unserer Abteilung im Zeitraum 2000–2002 an über achtzigjährigen Patienten (Pat.) durchgeführten ERCP analysiert und verglichen mit allen im Jahr 2000 an unter Achtzigjährigen durchgeführten ERCP.
Ergebnisse: 135 ERCP wurden bei 98 Pat. ≥ 80 Jahren durchgeführt (21 Männer, 77 Frauen; mittleres Alter 84.6±0.5 Jahre). Klinisch präsentierten sich die Pat. mit Cholestase (122), abdominellen Schmerzen (71), akuter Pankreatitis (12), Cholangitis (38), Cholecystitis (14), und Sepsis (3). Die wichtigsten endoskopischen Ergebnisse waren Choledocholithiasis (64), Stenose durch Pankreaskopfkarzinom (20), Cholangiokarzinom (6), hepatozelluläres Karzinom (2), Papillenadenom (2), und gutartige Stenose (6). Die endoskopische Steinentfernung war in 59 Fällen beim ersten Versuch erfolgreich, eine frühe Re-ERCP war in 8 Patienten notwendig aufgrund von Restkonkrementen. In der Gruppe der unter Achtzigjährigen wurden bei 133 Patienten (59 Männer, 74 Frauen; mittleres Alter 62.3±1.3 Jahre) 175 ERCPs durchgeführt. Die erfolgreiche Sondierung des Ductus hepatocholedochus wurde in 86.7% in der ≥ 80-jährigen Gruppe vs. 84.6% in der <80-jährigen Gruppe (p=0.604) erreicht und Papillotomien wurden in 61.5% vs. 55.4% (p=0.284) durchgeführt. In der ≥ 80-jährigen Gruppe wurden 27 Plastikprothesen und 5 Metallstents bei malignen (20) und benignen Erkrankungen (12) gelegt. Im Vergleich dazu wurden in der Gruppe der unter achtzigjährigen ebenfalls 32 Stents verwendet für maligne (24) and benigne (8) Stenosen. Es gab keinen signifikanten Unterschied in der Komplikationsrate zwischen der älteren Patientengruppe (5.9%; 3 milde post-ERCP Pankreatitiden, 2 Perforationen, 2 Blutungen, 1 respiratorische Insuffizienz während der ERCP, 1 Cholangitis) und der <80-jährigen Gruppe (2.9%; p=0.109). Die Anzahl der bedeutenden chronischen Begleiterkrankungen war signifikant höher in der älteren Patientengruppe (1.3±0.1 vs. 0.9±0.08; p=0.006).
Diskussion: Die ERCP ist eine risikoarme und effektive Interventionsmöglichkeit bei über achtzigjährigen Patienten. Die Komplikations- und Erfolgsraten sind vergleichbar mit denen von jüngeren Patienten, obwohl die Komorbidität deutlich höher ist.