Laryngorhinootologie 2005; 84(4): 261-265
DOI: 10.1055/s-2004-826073
Schilddrüse
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prävention der Rekurrensparese durch routinemäßige Nervendarstellung bei Schilddrüsenoperationen

Prevention of Recurrent Laryngeal Nerve Paralysis by Demonstration of the Nerve During Thyroid SurgeryS.  Münks1
  • 1 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen, Caritas-Klinik St. Theresia, Saarbrücken (Chefarzt: Prof. Dr. med. A. Rauchfuss)
Further Information

Publication History

Eingegangen: 29. März 2004

Angenommen: 26. August 2004

Publication Date:
21 March 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Die intraoperative Schädigung des Nervus laryngeus recurrens mit einer bleibenden Stimmbandlähmung ist die wohl am meisten gefürchtete Komplikation der Schilddrüsenchirurgie. Die Bedeutung der intraoperativen Darstellung des Rekurrensnerven ist immer wieder Gegenstand kontroverser wissenschaftlicher Diskussionen.

Methode: Es wurden 74 Schilddrüseneingriffe mit routinemäßiger Darstellung des Nervus laryngeus recurrens im Operationsgebiet untersucht.

Ergebnisse: Bei 118 intraoperativ dargestellten Nerven traten 4 frühpostoperative Stimmbandlähmungen auf. Eine Stimmbandlähmung war dauerhaft. Dies ergibt eine frühpostoperative Pareserate von 3,4 % und eine bleibende Pareserate von 0,85 %.

Diskussion: Die Resultate unserer eigenen Untersuchung und der Literaturüberblick zeigen, dass durch die vollständige Präparation und sichere Darstellung des Nervus laryngeus recurrens bei der Schilddrüsenchirurgie eine dauerhafte Rekurrensparese vermieden oder auf ein minimales Risiko reduziert werden kann. Die bei der Präparation wirkenden Traumata wie Druck oder Reibung scheinen keine Gefahr für eine dauerhafte Nervenfunktionsstörung darzustellen. Eine sichere intraoperative Darstellung und Identifizierung des Nervus laryngeus recurrens ist bei jeder Schilddrüsenoperation zu empfehlen.

Abstract

Introduction: Recurrent laryngeal nerve paralysis is one of the major complications of thyroid surgery. The importance of dissection and exploration of the recurrent laryngeal nerve during thyroid surgery remains controversial.

Methods: 74 thyroid gland operations with obligatory dissection and exploration of the recurrent laryngeal nerve were analysed.

Results: 118 recurrent laryngeal nerves were explorated in these operations. Transitory postoperative vocal cord paralysis was observed in 4 patients. In one patient vocal cord paralysis was permanent. This results in a transitory vocal cord paralysis rate of 3,4 % and a permanent vocal cord paralysis rate of 0,85 %.

Discussion: Our results and the literature review indicate that dissection and visualization of the recurrent laryngeal nerve can reduce the risk of permanent paralysis to a minimum. Obviously mechanical trauma like compression and crushing due to dissection do not increase incidence of permant nerval disorders. Certain dissection and identification of the recurrent laryngeal nerve during thyroid surgery is recommended in principle.

Literatur

Dr. med. Sven Münks

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen, Caritas-Klinik St. Theresia

Rheinstraße 2 · 66113 Saarbrücken

Email: svenmuenks@gmx.de