Aktuelle Dermatologie 2004; 30(8/09): 293-299
DOI: 10.1055/s-2004-825706
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Koexistenz von Psoriasis und atopischer Dermatitis

Concomitance of Psoriasis and Atopic DermatitisAlla  Stepanova1 , H.  K.  G.  Machulla2 , K.-M.  Taube1 , W. C.  Marsch1
  • 1Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle
  • 2Interdisziplinäres HLA-Labor Abteilung GHATT, Institut für Medizinische Immunologie, Medizinische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 August 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Früher galt die Koexistenz von Psoriasis vulgaris und atopischer Dermatitis („Mischformen”) als extrem selten. Aufgrund eigener klinischer Befunde wurden in dieser Studie die „Mischformen” erneut analysiert. Patienten und Methodik: 1520 Patienten wurden mittels anerkannter Atopiekriterien und speziell für die Studie zusammengestellter Psoriasis-Kriterien untersucht. Außerdem wurden der HLA-Typ und das Gesamt-IgE bestimmt. Ergebnisse: Die Häufigkeit der „Mischformen” lag in der vorliegenden Studie bei 5,3 %. Klinisch waren sie sowohl durch Atopiezeichen, wie Pruritus, Dermographismus albus, Dyshidrose und Wolleunverträglichkeit, als auch durch Psoriasiskriterien, wie Psoriasisphänomene, psoriatische Nagelveränderungen und Psoriasisarthritis, charakterisiert. 43 % der Patienten hatten erhöhte Gesamt-IgE-Werte (> 120 kU/l). Die erstmalig bei „Mischformen” untersuchten HLA-Muster ergaben Psoriasis-assoziierte Antigene (B27, B57, Cw2, Cw6). Die bei den Patientinnen gefundene erhöhte Homozygotierate von HLA-DRB1 und -DRB4(DR53) könnte auf eine geschlechtsabhängige Begünstigung der Manifestation von „Mischformen” hinweisen. Schlussfolgerung: „Mischformen” können häufiger auftreten, als bis jetzt angenommen worden ist, und bedürfen eines speziellen Therapieplanes. Bei unklarer Zuordnung der beiden Erkrankungen sollte auf „Mischformen” geprüft werden.

Abstract

Background: In previous reports the coincidence of Psoriasis vulgaris and Atopic dermatitis were considered extremly infrequent. Due to antagonistic clinical results the occurrence of „mixed forms” will be analysed again in a representative group. Patients and Methods: 1520 patients were diagnosed by established „atopic criteria” and by psoriasis criteria especially created for this study. Additionally, the HLA type and the entire-IgE concentration were tested. Results: „Mixed forms” occurred in a frequency of 5.3 %. Clinically they were characterized by atopic markers, such as pruritus, xerosis, dermographismus albus and dyshidrosis, and by criteria of psoriasis, such as psoriatic phenomena, psoriatic alterations of the nails and psoriatic arthritis. 43 % of patients showed increased concentration of entire IgE (> 120 kU/l). In this study for the first time investigated HLA pattern revealed increased frequencies of psoriasis-associated antigens (B27, B57, Cw2, Cw6). The finding of an increased rate of females homozygous for HLA-DRB1 and -DRB4(DR53) suggests a gender-related predominance of „mixed forms”. Conclusions: „Mixed forms” occurred more frequently than formerly reported. A special therapeutical concept is important. In case of any indistinct diagnosis of both diseases the „mixed forms” should be kept in mind.

Literatur

Dr. med. Alla Stepanova

Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie

Ernst-Kromayer-Str. 5 - 6 · 06112 Halle/Saale

Email: alla.stepanova@medizin.uni-halle.de