Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-823660
Normalwerte für die Rhinoresistometrie und akustische Rhinometrie
Hintergrund:
Für die Rhinoresistometrie (RRM) steht ein neues Gerät mit verbesserten Messeigenschaften nach den Empfehlungen des „Standardization Committee on Objektive Assessment of the Nasal Airway„ zur Verfügung. Mit diesem Gerät sollen Normalwerte für die RRM erstellt und mit den bisherigen verglichen werden. Für die akustische Rhinometrie (AR) sollen Normalwerte ermittelt werden.
Material und Methoden:
Es wurden 107 freiwillige, rhinologisch Gesunde im Alter zwischen 17 und 43 Jahren nach Adaptation an das Raumklima rhinoresistometrisch und akustisch rhinometrisch vor und 10 min nach Abschwellen mit Imidin®-Spray mit dem „RhinoStreamPro„ und „RhinoScreen„ der Firma RhinoMetrics A/S, Assens, Dänemark gemessen.
Ergebnisse:
Der Widerstand bei 250ml/s war inspiratorisch vor Abschwellen 0.43–0.36 [sPa/ml], nach Abschwellen 0.18–0.07 [sPa/ml], Der hydraulischer Durchmesser betrug vor Abschwellen 5.0–0.9[mm] und nach Abschwellen 5.9–0.6[mm]. Der Reibungskoeffizient Lambda betrug vor Abschwellen 0.022–0.001 und nach Abschwellen 0.027–0.001. Die Fläche der MCA1 war vor Abschwellen 1.07–0.63[cm2], nach Abschwellen 1.98–0.96[cm2], die MCA2 vor Abschwellen 1.72–0.66[cm2] und nach Abschwellen 2.80–0.90.
Diskussion:
Im Vergleich mit den früheren Normalwerten sind die jetzt ermittelten rhinoresistometrischen Werte deutlich kleiner. Das wird auf die verbesserten dynamischen Messeigenschaften des Gerätes zurückgeführt. Diese Tatsache unterstreicht die Notwendigkeit standardisierter technischer Anforderungen an die Messtechnik.
Key words
Normwerte - Rhinoresistometrie - akustische Rhinometrie