RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-823383
Ki-67 und Ki-S1 Proliferationsaktivität laryngealer Plattenepithelkarzinome an Ganzorgan-Horizontalschnitten
Die Antikörper Ki-67 und Ki-S1 sind etablierte Marker der tumoralen Proliferationsaktivität. Bisherige Studien zeigen widersprüchliche Korrelationen zu klinischen Parametern. Eine Ursache könnte in der Heterogenität dieser Tumore liegen. Von 5 tumorbefallenen Kehlköpfen wurden Serien-Ganzorganschnitte angefertigt. Die Proliferationsaktivität anhand der Marker Ki-67 und Ki-S1 wurde immunhistochemisch bestimmt. An insgesamt ca. 14 Millionen Karzinomzellen wurde der Ki-67 und Ki-S1 Färbeindex mit einem computergestützten Analysesystem ausgewertet. Die Proliferationsaktivität ist innerhalb desselben Tumors extrem unregelmäßig. So zeigte sich für den Marker Ki-67 innerhalb eines Ganzorganschnitts (horizontales Mapping) ein Spanne des Proliferationsindex von 3,2% bis 55,0% (Med. 18,2%, Std.-Abw. 17,2). Aber auch der kumulierte Proliferationsindex zwischen verschiedenen Schnitten des selben Tumors (vertikales Mapping) liegt mit Werten zwischen 1,0% und 88,2% (Med. 8,3%, Std.-Abw. 2,2) weit auseinander. Der Marker Ki-S1 zeigt ein weniger heterogenes Bild, spricht mit einem über alle Präparate gemittelten Färbeindex von 3,37% aber auch schlechter an. Die Kartierung der Proliferation an Ganzorgan-Horizontalschnitten zeigt in besonders deutlicher Weise die strukturelle Heterogenität größerer Plattenepithelkarzinome. Dies bietet einen Erklärungsansatz für die widersprüchlichen Ergebnisse von Studien, in denen immunistochemische Befunde mit klinischen Daten verknüpft wurden.
Schlüsselwörter
Ganzorgan-Schnitte - Immunhistochemie - Larynxkarzinom - Proliferation