ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2004; 113(3): 81-84
DOI: 10.1055/s-2004-823091
Originalia
Endodontie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der Einsatz von hochfrequentem Wechselstrom in der Endodontie

The Application of High Frequent Alternating Current in EndodonticsA. Eder1 , M. Raabe1 , B. Cvikl2 , W. Sperr1 , A. Nell1
  • 1Univ.-Klinik für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde, Abteilung für klinische Zahnerhaltung, Währingerstraße 25a, 1090 Wien, Österreich
  • 2Univ.-Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien, Österreich
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 April 2004 (online)

Zusammenfassung

Eine neuartige Behandlungsmethode in der Endodontie stellt das Endox-Endodontiesystem dar. Durch die Applikation von hochfrequentem Wechselstrom in den Wurzelkanal kommt es laut Herstellerangabe zu einer Verdampfung von Gewebe und durch Temperaturerhöhung zu einer Keimreduktion. Die Ergebnisse einer In-vitro-Untersuchung zeigten eine nur geringgradige Bakterienreduktion. Aufgrund zusätzlicher Bedienungseinschränkungen erscheint das Gerät als ungeeignet.

Summary

A new method in endodontic treatment is represented by the Endox system. The application of high frequent alternating current in the root canal causes vaporization of root canal tissue; an increase in temperature leads to a reduction of bacteria. The results of an in vitro research only showed a slight reduction of bacteria. In addition user restrictions seem to make the Endox system an unappropriate mean for endodontic treatment.

Literatur

Korrespondenzadresse

Univ.-Ass. DDr. Andreas Eder

Abt. für klinische konservierende Zahnheilkunde, Univ.-Klinik für ZMK

Währingerstr. 25 a, 1090 Wien, Österreich

Phone: 43/1/4277-67053

Fax: +43/1/4277-67059

Email: andreas.eder@univie.ac.at