Ernährung & Medizin 2004; 19(1): 21-26
DOI: 10.1055/s-2004-822858
Pilotstudie LKW-Fahrer

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Ernährungs- und Tätigkeitssituation von LKW-Kraftfahrern im Güterfernverkehr

Nourishing state and job-specific situation of truck drivers employed in long-distance goods trafficG. Eissing, N. Bönnhoff, T. Nolle
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 December 2006 (online)

Zusammenfassung

Der Güterverkehr nimmt in der europäischen Wirtschaft eine zunehmende Bedeutung ein; in Deutschland sind ca. 280.000 Fahrer tätig. Für diese Berufsgruppe mit besonderen Tätigkeitsanforderungen liegen keine Untersuchungen über die Ernährungssituation vor. Es wurden 33 LKW-Fahrer im Hinblick auf ihre soziografischen Daten, Tätigkeitsstruktur, Belastungs- und Beanspruchungsbeurteilung sowie Mahlzeitengestaltung und Ernährung (24 h-recall) befragt. Die Befragten waren überwiegend langjährig als LKW-Fahrer tätig (16,3 ±11,8 Jahre). Der BMI betrug 26,7 (± 4,0). Durchschnittlich wurden 2,7 Mahlzeiten pro Tag eingenommen, wobei die warme Mahlzeit überwiegend abends verzehrt wurde. Der durchschnittliche Getränkekonsum betrug 2,5 l/d. Bei einem mittleren Bedarf von 2409 ± 285 kcal/24 h betrug die mittlere Energiezufuhr 2073 ± 800 kcal/24 h. Der Widerspruch zwischen den Aussagen aus der Energiebilanz und dem BMI wird diskutiert. Es sind weitere Untersuchungen zur genaueren Ermittlung der Energiezufuhr erforderlich. Die berechnete Nährstoffzufuhr weist einen zu hohen Anteil an Eiweiß, dagegen eine Unterdeckung bei Fetten und insbesondere Kohlenhydraten im Vergleich zu den Referenzwerten aus. Eine Veränderung der Ernährung zu mehr Zwischenmahlzeiten und einem höheren, qualitativ adäquaten Kohlenhydratanteil wird empfohlen.

Summary

Long-distance goods traffic plays an increasing role as integral part of the European economy. In Germany, approximately 280,000 truck drivers are active. For this occupational group, no studies concerning their nourishing state and behaviour are so far available. In the present investigation, 33 truck drivers were questioned as to their sociological data, activity structure, stress situations as well as on meal organisation in a 24-hours recall. The persons questioned had been largely employed as drivers for longer periods (16.3 ± 11.8 years). Their body mass index (BMI) was 26.7 ± 4.0. 52 per cent were adipose. At an average, 2.7 meals were taken each day. Warm meals were predominantly taken in the evening. Beverage consumption averaged 2.5 litres/day. Based on a mean caloric requirement of 2,409 ± 285 kcal/24 h, the mean metabolic rate was 2,073 ± 800 kcal/24 h. The inconsistency between metabolic rate and BMI is discussed. Further investigations with respect to the energy quotient are necessary. The calculated nutrition requirement indicates an excessive protein content and, on the other side, a deficit in fats, and, in particular in carbon hydrates compared to reference values. A change in nutrition to more snacks between meals and a higher, qualitatively more adequate carbon hydrate share is recommended.

Literatur

  • 1 Aid .Vollwertig essen und trinken. 19. Aufl. Bonn: Eigenverlag 2001
  • 2 Biesalski HK, Fürst P, Kasper H. et al. .Ernährungsmedizin. Stuttgart: Thieme 1995
  • 3 Black AE, Goldberg GR, Jebb SA. et al. . Critical evaluation of energy intake data using fundamental principles of energy physiology: 2. Evaluating the results of published surveys.  Eur J Clin Nutr. 1991;  45 583-599
  • 4 Deutsche Gesellschaft für Ernährung .Ernährungsbericht 1992. Frankfurt am Main: Eigenverlag 1992
  • 5 Deutsche Gesellschaft für Ernährung .Richtig essen. Frankfurt am Main: Umschau/Braus 1998
  • 6 Deutsche Gesellschaft für Ernährung .Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Frankfurt am Main: Umschau/Braus 2000: 27
  • 7 Eissing G. Energetik. In: Luczak H, Volpert W (Hrsg.): Handbuch Arbeitswissenschaft. Stuttgart: Schäfer-Poeschel 1997: 359-364
  • 8 Elmadfa I, Leitzmann C. Ernährung des Menschen. 3. Aufl., Stuttgart: Ulmer 1998
  • 9 Goldberg GR, Black AE, Jebb SA. et al. . Critical evaluation of energy intake data using fundamental principles of energy physiology: 1. Derivation of cut-off limits to identify under-recording.  Eur J Clin Nutr. 1991;  45 569-581
  • 10 Kraut H. Richtige Ernährung - die Grundlage der Leistungsfähigkeit. Frankfurt: Umschau Verlag 1953
  • 11 Oltersdorf U. Ernährungsepidemiologie. Stuttgart: Ulmer 1995
  • 12 Spitzer H, Hettinger Th, Kaminsky G. Tafeln für den Energieumsatz bei körperlicher Arbeit. 6. Aufl. Berlin, Köln: Beuth Verlag 1982
  • 13 Statistisches Bundesamt .Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 2001. Wiesbaden: Metzler-Poeschel 2001
  • 14 Wirths W, Bauer G, Gerloff J. KFZ-Langstreckentest in ernährungsphysiologischer Sicht mit differenzierter Mahlzeitenfrequenz.  Aktuel Ernaehr Med. 1981;  6 45-49

Prof. Dr. Günter Eissing

FB 14, Fach Hauswirtschaftswissenschaft, Universität Dortmund

Emil-Figge-Str. 50

44227 Dortmund

Email: guenter.eissing@udo.edu

    >