Zentralbl Chir 2004; 129(4): 282-284
DOI: 10.1055/s-2004-822834
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Fortlaufende Nähte mit Fadendrill - Eine Zeit sparende und schonende Operationstechnik [1]

S. Rewerk1 , F. Bay1 , M. Schlüter1 , C. Weiss1 , H. Kerger1
  • 1Marienkrankenhaus Siegen
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 September 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine leichte Drillbewegung zwischen Daumen und Zeigefinger des assistierenden Chirurgen kann beim Führen einer fortlaufenden Naht den Faden in die gewünschte Position legen. In einem blinden Experiment mit 60 Gefäßanastomosen konnte bei Anwendung dieser Technik die Nahtzeit um 15 % verkürzt und die Manipulation und Korrektur der Nahtreihe mit Operationsinstrumenten um 63 % reduziert werden.

Abstract

A simple technique by twisting the thread in clockwise or counter clockwise direction before tightening the suture can help to produce a regular vascular suture line. In a blinded experiment with 60 vascular anastomosis it was proved that the time needed for suture can be reduced by 15 %, and that traumatic touch with surgical instruments can be diminished by 63 %.

1 illustriert von Michael Trede

Literatur

1 illustriert von Michael Trede

PD Dr. S. Freudenberg

Chirurgische Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie · Marienkrankenhaus Siegen

Kampenstr. 51

57072 Siegen

Germany

Phone: 02 71/2 31 15 01

Email: S.Freudenberg@marienkrankenhaus.com