Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-822080
Partnerschaft und Sexualität in der Schwangerschaft
Fragestellung: Erfahren Frauen und Männer Partnerschaft und Sexualität unterschiedlich im Verlauf der Schwangerschaft?
Methode: Erhebung einer Querschnittsstudie mit einem voll strukturiertem Fragebogen an 184 schwangeren Frauen und deren Partnern. Unterteilung der Probanden anhand der Schwangerschaftstertiale.
Ergebnisse: Die Zufriedenheit in der Partnerschaft wird von den Schwangeren und deren Partnern annähernd gleich und in über ¾ der Fälle positiv beurteilt, wobei 6,5% der Männer mit der Zärtlichkeit der Partnerin weniger zufrieden sind als umgekehrt. Unterteilt nach Schwangerschaftstertialen sind die Schwangeren im ersten Trimenon glücklicher in der Partnerschaft als im zweiten Trimenon. Frauen im zweitem Trimenon hatten in der jetzigen Partnerschaft häufiger Trennungsgedanken als ihre Partner. Mit der Sexualität unzufrieden sind mehr Männer als Frauen, wobei Männer ein stärkeres Verlangen nach Sexualität haben als die schwangere Partnerin. Gemeinsam ist beiden im zweitem Trimenon der häufiger Wunsch nach Sexualität. Frauen sind durch allgemeines Unwohlsein häufiger in ihrem Lustempfinden beeinträchtigt.
Schlussfolgerungen: Die Auswertung des Fragebogens ergibt, dass die Partnerschaft und ausgeprägter noch die Sexualität in der Schwangerschaft unterschiedlich von Frau und Mann erlebt werden. Das unterschiedliche Erleben wird unter anderem bedingt durch die Schwangerschaft selbst und den damit zusammenhängenden Veränderungen und Beschwerden. Es sollten daher den werdenden Eltern Informationen über Auswirkungen einer Schwangerschaft auf Partnerschaft und Sexualität vermittelt werden, um Unzufriedenheiten und damit verbundenen Stress vorzubeugen.