Geburtshilfe Frauenheilkd 2004; 64(8): R157-R196
DOI: 10.1055/s-2004-821260
GebFra-Refresher

Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hyperandrogenämie - Teil 1

Adrenale, ovarielle und kutane HyperandrogenämieMichael Ludwig1 , Helge Binder2 , Matthias W. Beckmann2 , Heinrich M. Schulte1
  • 1Endokrinologikum Hamburg, Zentrum für Hormon- und Stoffwechselerkrankungen, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
  • 2Frauenklinik, Universitätsklinikum Erlangen
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 August 2004 (online)

Preview

Unter Hyperandrogenämie versteht man die vermehrte Produktion und Ausschüttung männlicher Geschlechtshormone. Sie ist ein klinisches Problem, das in der Praxis aufgrund der kosmetischen Folgen oder einer reproduktionsmedizinischen Fragestellung täglich ein Thema ist.

In Abhängigkeit vom Schweregrad der Hyperandrogenämie kann sie in verschiedenen Erscheinungsformen

Erscheinungsformen der Hyperandrogenämie: Akne, Hirsutismus, diffuse Alopezie, Zyklusstörungen, unerfüllter Kinderwunsch, Stimmveränderungen, Klitomegalie, Maskulinisierung.

auftreten:

Akne, Hirsutismus, diffuse Alopezie, Zyklusstörungen (Oligo-/Amenorrhö), unerfüllter Kinderwunsch, Stimmveränderungen, Klitoromegalie, Maskulinisierung.

Dabei ist zu bedenken, dass bei erhöhter Empfindlichkeit der Zielzellen milde Veränderungen an Haut und Haaren auch bei normalen Hormonspiegeln auftreten können.

Zur gezielten Therapie der Hyperandrogenämie ist die differenzialdiagnostische Abgrenzung der Ursachen von wesentlicher Bedeutung. Ferner ist die im Vordergrund stehende Beschwerdesymptomatik bei der Wahl der Therapie

Die Wahl der Therapie richtet sich nach den Ursachen und der Beschwerdesymptomatik.

zu bedenken. So wird eine Patientin mit kutanen Erscheinungsformen der Hyperandrogenämie anders behandelt als die Kinderwunschpatientin.

Literatur

Priv. Doz. Dr. med. Michael Ludwig

Endokrinologikum Hamburg, Zentrum für Hormon- und Stoffwechselerkrankungen, Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie

Lornsenstraße 6

22767 Hamburg

Phone: + 49 (0) 40 3 06 28-320

Fax: + 49 (0) 40 3 06 28-349

Email: Michael.Ludwig@Endokrinologikum.com