Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-819748
Interaktionen der zellulären Abwehr in der Bronchialschleimhaut beim Menschen und bei Versuchstieren
Die Entzündung der Bronchialschleimhaut spielt eine wichtige Rolle bei infektiösen, toxischen und allergischen Erkrankungen der Lunge. Dabei sind eine Reihe von Zellen des unspezifischen und des spezifischen Abwehrsystems beteiligt, die sich entweder im Epithel oder in der Lamina propria der Mukosa befinden. Durch den Entzündungsreiz bedingt kann es zu einer erheblich gesteigerten Akkumulation von Entzündungszellen kommen. Über die Interaktionen zwischen den verschiedenen Leukozytensubpopulationen untereinander und mit den umgebenden Gewebszellen oder nervalen Strukturen gibt es begrenzte Informationen. Bezogen auf die Spezies Mensch und Nager gibt es deutliche morphologisch-funktionelle Unterschiede in der Bronchialschleimhaut und deren Durchblutung und Innervation.
Daher sollten Befunde aus Tierversuchen in Nagermodellen entsprechend vorsichtig auf die humane Situation extrapoliert werden. Exemplarisch werden Daten auch aus anderen Spezies referiert.