Pneumologie 2004; 58 - P164
DOI: 10.1055/s-2004-819709

Toll-like Rezeptor 9 Expression in Tumorzellen beim nicht kleinzelligen Bronchialkarzinom

D Drömann 1, D Albrecht 1, D Branscheidt 2, E Vollmer 3, K Dalhoff 4, P Zabel 1, T Goldmann 3
  • 1Forschungszentrum Borstel, Med. Klinik, Borstel
  • 2Krankenhaus Großhansdorf, Abteilung für Thoraxchirurgie, Großhansdorf
  • 3Forschungszentrum Borstel, Klinische und experimentelle Pathologie, Borstel
  • 4Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck, Med. Klinik III, Lübeck

Bakterielle Bestandteile sind in der Lage, Immunmechanismen gegen maligne Zellen zu induzieren. Unter anderem werden zelluläre Effekte von CpG-DNA im Zusammenhang mit Immuntherapien diskutiert.

In der Erkennung bakterieller DNA ist der intrazellulär lokalisierte Toll-like Rezeptor(TLR)-9, dessen Expression bislang in B-Lymphozyten, Monozyten und dendritischen Zellen beschrieben ist, von essentieller Bedeutung. Die Signaltransduktion führt zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie AP-1 and NF-kappa-B. Um eine direkte Interaktion maligner Zellen mit bakterieller DNA zu prüfen, untersuchten wir die Expression von TLR9 in nichtkleinzelligen Bronchialkarzinomen. Zudem wurde der Effekt von CpG DNA auf die TLR9 exprimierende Zellinie A549 getestet.

Im gesunden Lungengewebe findet sich vereinzelt eine geringgradige Expression von TLR9 in Typ II Pneumozyten. Tumorzellen nichtkleinzelliger Bronchialkarzinome zeigen hingegen eine starke Expression von TLR9 Protein und mRNA. Die Expression von mRNA wurde durch RT-PCR und DNA-Sequenzierung verifiziert. Zudem konnte ein antiapoptotischer Effekt von CpG DNA auf TNFα-induzierte Apoptose bei A549 Zellen nachgewiesen werden.

Die TLR9 Expression von Tumorzellen nichtkleinzelliger Bronchialkarzinome weist auf eine direkte Interaktion dieser Zellen mit bakterieller DNA hin. Ein entscheidender Mechanismus hierbei könnte in antiapoptotischen Effekten von CpG-DNA liegen.