Pneumologie 2004; 58 - P212
DOI: 10.1055/s-2004-819622

Bedeutung des Toll-Like Rezeptors 4 (TLR4) für die pulmonale Expression von CD14/TLR4 sowie für die Aktivierung von NFκB im Rahmen eines akuten Lungenversagens

P Knuefermann 1, G Baumgarten 2, M Velten 2, P Krings 2, K Junker 2, R Meyer 3, H Vetter 4, C Grohé 4
  • 1Klinik für Anästhesiologie und Spezielle Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn, Bonn
  • 2Klinik für Anästhesiologie, UKB-Bonn
  • 3Institut für Physiologie, UKB-Bonn
  • 4Poliklinik des UKB-Bonn

Im Rahmen einer gram-negativen Sepsis führt das Auftreten eines akuten Lungenversagens zu einer signifikanten Erhöhung der Mortalität. Es konnte gezeigt werden, dass in Abhängigkeit von TLR4 verschiedene Mediatoren sowie ihre Rezeptoren im Rahmen eines akuten Lungenversagens reguliert werden. Jedoch ist ungeklärt, welche Rolle der CD14/TLR4-Rezeptorkomplex bzw. der Transkriptionsfaktor NFκB im Rahmen der Regulation dieses Signaltransduktionsweges spielen. Hierzu wurden TLR4-def.(C3H/HeJ) sowie Kontrolltiere (C3H/HeN) mit LPS (20mg/kgKG) intraperitoneal stimuliert und so ein akutes Lungenversagen simuliert. Nach 0h, 3h, und 6h Stunden wurde die Proteinexpression von CD14/TLR4 mittels Western-Blot untersucht. Die Aktivierung von NFκB wurde mittels Elektro-Mobility-Shift-Assays analysiert. Es konnte gezeigt werden, dass in einem Modell eines akuten Lungenversagens die Expression von CD14 in der Lunge in Folge einer LPS-Stimulation zu den Zeitpunkten 3h und 6h in den Kontrolltieren signifikant zunimmt, wohingegen keine Aktivitätszunahme in den TLR4-defizienten Tieren beobachtet wurde. Die Expression von TLR4 bleibt unverändert. In den untersuchten Lungen der Kontrolltiere nimmt die Aktivierung von NFκB nach LPS Applikation deutlich zu, wohingegen es nur zu einer geringen Zunahme der Aktivierung in TLR4-def. Tieren kommt. Diese Befunde zeigen eine zentrale Rolle von CD14/TLR-4 und von NFκB in der Regulation relevanter Signalkaskaden während einer gram-negativen Sepsis.