Pneumologie 2004; 58 - P246
DOI: 10.1055/s-2004-819596

ABPA: Nebenwirkungsprofil im Langzeitverlauf

A Ludwig-Sengpiel 1, H Magnussen 1, D Kirsten 1
  • 1Krankenhaus Großhansdorf, Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie, Großhansdorf

Einleitung: Etwa 1–2% aller Asthmatiker erkranken an einer ABPA. Rezidive sind häufig, wiederholte Steroidtherapie über einen langen Zeitraum die Regel. In Hinblick auf Prognose und Nebenwirkungen der Therapie führten wir eine methodische Analyse der Daten von 28 Patienten mit ABPA des KH Großhansdorf durch.

Ergebnisse:28 Patienten (16m/12w), Alter bei Erstdiagnose Asthma:37±22 Jahre, Alter bei Erstdiagnose ABPA 51±17 Jahre, Stadium (Einteilung nach Patterson at al) bei Erstdiagnose ABPA / n-Patienten: I/17, II/0, III/6, IV/3, V/2

Beobachtungszeitraum

Jahre

insgesamt (n=28)

0–5 (n=19)

5–10 (n=14)

FEV1

% predicted

63,2

60,7

57,9

PaO2

mmHg

71,8

72,3

67,2

Gesamt IgE 1000(U/ml)

% n-Patienten

67,9

84,2

57,1

Lungeninfiltrate

% n-Patienten

92,9

100

100

Exazerbationen /

follow up

5,9

4,6

5,1

Hospitalizationen /

follow up

5,9

5,1

5,4

Kontinuierlich orale Steroide

% n-Patienten

35,7

31,6

28,6

Intermittierend orale Steroide

% n-Patienten

46,4

57,9

57,1

Keine Nebenwirkungen

% n-Patienten

28,6

42,1

35,7

Osteoporose

% n-Patienten

21,4

26,3

35,7

Steroidinduzierter Diab. mell.

% n-Patienten

14,3

15,8

14,3

Art. Hypertonus

% n-Patienten

10,7

10,5

14,3

Gastrische Ulzera

% n-Patienten

10,7

15,8

14,3

Andere

% n-Patienten

14,3

10,5

7,1

Schlussfolgerung: Die Daten zeigen keine signifikante Verschlechterung der Lungenfunktion. Exazerbationen der ABPA führen zur kontinuierlichen bzw. Stoß-Therapie mit Steroiden. Die Nebenwirkungen der Steroidtherapie sind beträchtlich. Besonders das Osteoporose-Risiko muss bedacht werden, eine Behandlung erscheint zwingend.