Pneumologie 2004; 58 - V274
DOI: 10.1055/s-2004-819588

Rekombinantes humanes Surfactant-Protein D (SP-D) hemmt die allergen-induzierte Bronchokonstriktion bei der Maus

JM Hohlfeld 1, 2, HG Hoymann 2, VJ Erpenbeck 1, 2, M Ziegert 2, R Baelder 2, A Braun 2, N Krug 2
  • 1Medizinische Hochschule Hannover, Abteilung Pneumologie, Hannover
  • 2Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, Immunologie, Allergologie und Klinische Inhalation, Hannover

Es wurde gezeigt, dass SP-D die eosinophile Entzündung und die bronchiale Hyperreagibilität nach Allergenprovokation im Tiermodell unterdrücken kann. Unklar ist, ob auch die Bronchokonstriktion in der Frühphase nach Allergenprovokation durch SP-D gehemmt wird. Balb/c-Mäuse wurden am Tag 0 intraperitoneal mit Aspergillusextrakt sensibilisiert, am Tag 14 inhalativ mit einem Aspergillusaerosol geboostert und am Tag 21 einer inhalativen Allergenprovokation unterzogen. Je 12 Tiere erhielten 38 und 14 Stunden vor der Provokation entweder NaCl 0,9% (50µl) oder SP-D (0,15mg/kg) intranasal appliziert. Die Lungenfunktion wurde bodyplethysmographisch am intubierten, spontanatmenden Tier gemessen. Während die Allergenprovokation bei Kontrolltieren zu einem Anstieg der Lungenresistance um 217±41% führte, betrug der Anstieg der Lungenresistance nach SP-D-Behandlung nur 53±14% (p<0,01). Zusätzlich reduzierte SP-D die bronchiale Hyperreagibilität und die Zahl der eosinophilen Granulozyten in der bronchoalveolären Lavage. Zusammenfassend schützt SP-D vor der allergen-induzierten Bronchokonstriktion und reduziert den Grad der allergischen Entzündung. Der Wirkmechanismus von SP-D auf die allergische Entzündung muss in weiteren Versuchen charakterisiert werden.

Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (SFB 587 / B8)