Pneumologie 2004; 58 - V176
DOI: 10.1055/s-2004-819586

Interleukin-16 ist konstitutiv in Monozyten vorhanden und wird im Prozess der Apoptose spontan freigesetzt

A Elssner 1, A Doseff 1, M Duncan 1, M Kotur 1, MD Wewers 1
  • 1The Dorothy M. Davis Heart and Lung Research Institute and Pulmonary and Critical Care Division, The Ohio State University, Columbus, Ohio USA; Philipps-Universität-Marburg

Es ist bekannt, dass die Pro-Form von Interleukin-16 (IL-16) in T-Zellen, Mastzellen, Eosinophilen, Fibroblasten, Epithelzellen und Dendritischen Zellen konstitutiv exprimiert wird. Wir fanden, dass dies auch für frisch isolierte CD-14 positive Monozyten des peripheren Blutes gilt.

Pro-IL-16 wird durch Caspase-3 in seine bioaktive Form gespalten bevor es freigesetzt wird. Andererseits spielt Caspase-3 eine zentrale Rolle in der Exekution der Apoptose von Monozyten. Es stellte sich daher die Frage ob Monozyten im Prozess der Apoptose IL-16 freisetzen. Wie erwartet kam es bei unstimulierten Monozyten, die spontan apoptotisch werden, zu einer Aktivierung von Caspase-3. Parallel dazu konnte ein Verlust an intrazellulärem IL-16 und eine Freisetzung von IL-16 beobachtet werden. Durch Stimulation der Monozyten mit bakteriellem Lipopolysaccharid (LPS) konnte sowohl die Aktivierung von Caspase-3 als auch die Freisetzung von IL-16 inhibiert werden. Da eine Freisetzung von anderen monozytären Zytokinen wie Interleukin-1β und Interleukin-8 während der Apoptose von Monozyten nicht beobachtet wurde, erscheint es unwahrscheinlich, dass ein unspezifischer Zellschaden mit Permeabilisierung der Zellmembran während der Apoptose für die Freisetzung von Interleukin-16 verantwortlich ist.

Zusammenfassend zeigen unsere Daten, dass die Aktivierung von Caspase-3 in unstimulierten Monozyten mit der Freisetzung von IL-16 einhergeht.