Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-819544
Verbesserung des Lungenfunktionsparameters FEV1 unter Therapie mit Tiotropium bei COPD-Patienten im Rahmen einer Anwendungsbeobachtung (AWB)
Einleitung: In pneumologischen Facharztpraxen wurde eine AWB mit COPD-Patienten aller Schweregrade durchgeführt. Die von den Patienten empfundene Zustandsänderung der COPD nach 4-wöchiger Anwendung des langwirksamen Anticholinergikums Tiotropium wurde mit den messbaren Änderungen des FEV1 verglichen.
Methodik: Offene, unkontrollierte AWB
Ergebnisse: 4450 Patienten (mittleres Alter: 64,7 Jahre). 83% der Patienten gaben unter der Therapie mit Tiotropium eine subjektive Besserung der Atemnot an. Auch die objektiv gemessenen FEV1-Werte verbesserten sich deutlich unter der 4-wöchigen Anwendung von Tiotropium. Durchschnittlich 75% der Patienten und Ärzte bezeichneten die Wirksamkeit von Tiotropium als „sehr gut“ bzw. „gut“. Die berichteten Nebenwirkungen bestätigten das in klinischen Studien gefundene Nebenwirkungsprofil.
* Mittelwerte; kA: keine Angaben |
|||
Schweregrad |
leicht* |
mittel* |
schwer* |
Ausgangszustand N FEV1 [ml] FEV1 [% des Sollwertes] |
727191067,76 |
2576148053,01 |
1247100038,06 |
Zustandsänderung* [ml] |
|
|
|
symptomfrei |
300 |
370 |
kA |
deutlich besser |
295 |
300 |
320 |
besser |
150 |
160 |
150 |
unverändert |
0 |
20 |
20 |
schlechter |
kA |
-30 |
-40 |
Fazit: In dieser AWB zeigten COPD Patienten sowohl eine Verbesserung ihres FEV1 als auch eine Verminderung ihrer Symptome. Die Ergebnisse entsprechender klinischer Studien werden somit durch die Ergebnisse dieser AWB unterstützt.