RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-819528
Endobronchiales Lipom: erfolgreiche Therapie mittels bronchoskopischer Laserresektion versus Chirurgie
Hintergrund: Das endobronchiale Lipom (ELip) ist ein sehr seltener benigner Lungentumor. Als Therapieoption besteht die bronchoskopische Lasertherapie oder die chirurgische Resektion.
Methoden: Von 1996 bis 2002 wurden in unserer Klinik 16 ELip dagnostiziert. Wir untersuchten die klinischen Daten der Pat und deren Einfluss auf die gewählte Therapie.
Ergebnisse: Von den 16 Pat (60±14J.) waren 14 männlich (88%). Die klinischen Symptome waren Husten (81%), Dyspnoe (75%), Infiltrat (63%) und Fieber (31%). In der rechten Lunge fanden sich 11 ELip (69%), in der linken 5 (31%). Die Verteilung auf Hauptbronchus, Ober-, Mittel- und Unterlappen war 2 (12,5%), 6 (37,5%), 2 (12,5%) und 6 (37,5%). 14 (88%) ELip fanden sich in den zentralen Atemwegen, 2 waren peripher gelegen. Alle zentralen ELip konnten erfolgreich mit bronchoskopischer Therapie in 1,1±0,3 Lasersitzungen behandelt werden. Die chirurgische Sanierung war nur bei einem peripher gelegenen großen ELip und einem Parenchym destruierend wachsenden ELip erforderlich.
Schlussfolgerungen: Die bronchoskopische Resektion ist die Therapie der 1. Wahl beim zentralen ELip. Sie ist sicher, erfolgreich, schneller durchführbar und preisgünstiger als die chirurgische Therapie. Die chirurgische Therapie ist lediglich indiziert bei Pat mit destruierendem oder sehr peripherem Wachstum, extrabronchialem Wachstum, der Möglichkeit eines malignen Tumors oder technischen Schwierigkeiten bei der bronchoskopischen Prozedur.