Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-819489
Mediastinalemphysem, eine seltene Komplikation bei Exazerbation obstruktiver Atemwegserkrankungen
Einleitung: Das Mediastinalemphysem (Pneumomediastinum) ist eine seltene Komplikation obstruktiver Atemwegserkrankungen. Zwischen den Jahren 1999 und 2002 wurden in der Robert-Koch-Klinik, Leipzig, insgesamt 4 Patienten mit einem begleitenden Mediastinalemphysem behandelt und Ursache und Verlauf ausgewertet. Alle Patienten wurden mit einer akuten Verschlechterung ihrer bekannten Atemwegsobstruktion aufgenommen.
Methodik: Eingang in die Analyse fanden 4 Männer (Alter 16, 26, 61, 75). Die jüngeren Männer erlitten einen Asthmaanfall. Die zwei anderen Patienten wurden wegen einer COPD-Exazerbation aufgenommen.
Diagnose |
n |
Nikotin |
FEV 1 % Soll |
CT-Ergebnis |
Asthma |
2 |
10 PJ u. NR |
80,2±5,1 |
Emphysem |
COPD |
2 |
35 PY |
44,5±15,4 |
Emphysem |
* Mittelwerte, CT=Computertomographie des Thorax, PY=Packungsjahr (pack years), NR=Nichtraucher, FEV1-Werte bei stationärer Entlassung
Auffallend war bei allen Patienten ein CT-morphologisch nachweisbares Lungenemphysem. Ein Pneumothorax bestand bei keinem der Patienten.
Zusammenfassung: Prädestinierend für die Entwicklung eines Mediastinalemphysems ist bei der hier vorgestellten kleinen Patientengruppe das radiologisch nachweisbare Lungenemphysem, nicht dagegen der Zigarettenkonsum oder die Lungenfunktion.