Pneumologie 2004; 58(6): 400-403
DOI: 10.1055/s-2004-818458
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fulminantes Rechtsherzversagen bei pulmonaler mikroskopischer Tumorzellembolie - eine seltene Differenzialdiagnose

Right Heart Failure Due to Pulmonary Tumor Microembolism - a Rare Differential DiagnosisS.  Yilmaz1 , J.  Galle2 , L.  Welker1 , G.  Kanzow1
  • 1Krankenhaus Großhansdorf, Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie, (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. H. Magnussen), Großhansdorf
  • 2Forschungszentrum Borstel, Pathologie (Direktor: Prof. Dr. Dr. med. E. Vollmer), Borstel
Herrn Professor Dr. H. Magnussen zum 60. Geburtstag gewidmet.
Further Information

Publication History

Eingang: 31. März 2004

Angenommen: 19. April 2004

Publication Date:
24 June 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über einen 69-jährigen Patienten, der mit progredienter Dyspnoe und Hämoptysen unter dem Verdacht auf ein Bronchialkarzinom stationär eingewiesen wurde. Der Patient verstarb am 12. Behandlungstag unter dem klinischen Verdacht auf das Vorliegen einer fulminanten Lungenembolie an den Folgen eines Rechtsherzversagens. Die Autopsie erbrachte den Nachweis von disseminierten mikroskopischen pulmonalen Tumorzellembolien auf dem Boden eines bronchogenen Adenokarzinoms des linken Oberlappens mit Befall der mediastinalen Lymphknoten. Hinweise auf eine venöse Thrombembolie ergaben sich nicht. Wenn bei Tumorpatienten mit Dyspnoe das Röntgenbild die Symptomatik nicht ausreichend erklärt, sollte frühzeitig an das Vorliegen von Tumorembolien gedacht werden, um im Zweifelsfalle eine belastende Diagnostik oder falsche Therapie vermeiden zu können.

Abstract

A 69-year-old man presented with progressive dyspnea, hemoptysis and fatigue for the previous 4 weeks. Chest radiograph and CT-scan were suggestive of lung cancer. The patient's condition worsened and within in few days he developed respiratory failure and acute cor pulmonale. Despite intensive care measures directed at suspected lung thromboembolism, the patient died on day 12. Autopsy revealed disseminated obstruction of small pulmonary arteries by microscopic tumor emboli. No signs of venous thromboembolism were found. Pulmonary tumor microembolism should be considered whenever a patient with malignancy presents with unexplained progressive dyspnea or pulmonary hypertension.

Literatur

Dr. Georg Kanzow

Krankenhaus Großhansdorf · Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie

Wöhrendamm 80

22927 Großhansdorf