Zusammenfassung
Die Schaffung einer dauerhaften Projektion stellt das Hauptproblem bei der Brustwarzenrekonstruktion
dar und bleibt trotz zahlreicher und von der Idee her erfolgversprechender Techniken
eine plastisch-chirurgische Herausforderung, insbesondere wenn Narben das Rekonstruktionsfeld
kreuzen. Zur Lösung dieses Problems werden parallel zum Narbenverlauf zwei einander
gegenüberliegende, ortsständige Transpositionsläppchen geplant, deren Blutzufuhr nicht
durch die Narbe limitiert wird. Durch Positionierung der transponierten Läppchen auf
einer korialen Auflagefläche und durch eine konsequente postoperative Vertikalisierung
mit einem „Sektkorkenhalter aus Draht“ wird die Papilla mammae stabilisiert, und die
Mamillenspitze sinkt nicht in die Ebene der rekonstruierten Areola ein. Die relativ
einfache und sichere Technik ist auch in örtlicher Betäubung durchführbar.
Abstract
A considerable number of encouraging techniques have been developed for nipple-areola
reconstruction, however partial loss of nipple projection is inevitable with any of
the local flap procedure. Nipple reconstruction remains a challenge for the reconstructive
surgeon especially in the case when a scar is transsecting the proposed nipple site.
In an effort to solve these problems, two local opposing flaps are orientated parallel
to the scar to prevent the scar from interrupting the blood supply to the flaps and
are positioned on a deepithelialized corial area. This method is easy to perform also
under local anaesthesia and in combination with an applied “wire champagne corkholder”
the nipple remains free in an erect position, thus giving the projection desired.
Schlüsselwörter
Brustwarzenrekonstruktion - ortsständige Transpositionsläppchen - koriale Lappenabstützung
Key words
Nipple reconstruction - local opposing flaps - corial prop of flaps
Literatur
- 1
Cronin E, Humphreys D, Ruiz-Razura A.
Nipple reconstruction: The S-flap.
Plast Reconstr Surg.
1988;
81
783-787
- 2
Eskenazi L.
A one-stage nipple reconstruction with the “modified star” flap and immediate tattoo:
A review of 100 cases.
Plast Reconstr Surg.
1993;
92
671-680
- 3 Hoch J, Lösch G M.
Rekonstruktive Maßnahmen an der Brust nach Operation und Bestrahlung. Durst J Das Mammakarzinom - Aktuelle Diagnostik und Therapie. Weinheim, Basel, Cambridge,
New York; Ed. Medizin, VCH 1991: 427-466
- 4
Hoch J.
Korrektur der eingezogenen Mamille.
Chir Praxis.
2001;
59
625-632
- 5
Kiene M, Hoch J.
Das Schicksal der kontralateralen Brust nach Mammarekonstruktion - eine Langzeitverlaufsbeobachtung
bei 111 Patientinnen. In: Wallwiener D, Sauer H (Hrsg): Abstracts der 23. Jahrestagung
der Deutschen Gesellschaft für Senologie.
Onkologie.
2003;
26
88-89
- 6
Kroll S, Hamilton S.
Nipple reconstruction with the double-opposing-tab flap.
Plast Reconstr Surg.
1989;
84
520-525
- 7 Kroll S. Breast Reconstruction with Autologous Tissue: Art and Artistry. New York;
Springer 2000
- 8
Losken A, Mackay G, Bostwick J.
Nipple reconstruction using the C-V flap technique: A long-term evaluation.
Plast Reconstr Surg.
2001;
108
361-369
PD Dr. med. Josef Hoch
Klinik für Hand-, Brust- und Plastische Chirurgie
Klinikum Neustadt
Am Kiebitzberg 10
23730 Neustadt
eMail: Jhoch@schoen-kliniken.de