Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000066.xml
        Rofo 2005; 177(1): 142-143
DOI: 10.1055/s-2004-813727
   DOI: 10.1055/s-2004-813727
Der interessante Fall
 © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Chronisches Marchiafava-Bignami-Syndrom bei langjährigem Alkohol-Abusus
Further Information
            
               
                  
            
         
      
      
   Publication History
Publication Date:
19 January 2005 (online)

Einleitung
Etwa 6 % der Menschen, die einen chronischen Alkoholabusus betreiben, entwickeln ein Marchiafava-Bignami-Syndrom (MBS). Diese Form der extrapontinen Myelinolyse beginnt typischerweise im Corpus callosum, gefolgt von Genu und Splenium. Sekundär können weitere, meist symmetrisch angeordnete Demyelinisierungsherde in den Marklagern, den Kleinhirnstielen sowie den papillomakulären Bündeln der Sehnerven auftreten.
Dr. med. Susan Trittmacher
         Abteilung Neuroradiologie der Justus-Liebig-Universität
         
         Klinikstr. 29
         
         35392 Gießen
         
         Email: Susan.Trittmacher@radiol.med.uni-giessen.de
         
         
 
     
      
    