Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2004; 9(5): 322-328
DOI: 10.1055/s-2004-813648
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Bedeutung der Lebensqualität bei Rheumatoider Arthritis (RA)

The Meaning of Quality of Life with Rheumatoid Arthritis (RA)T. Mittendorf1 , W. Greiner1 , J.-M Graf von der Schulenburg1
  • 1Universität Hannover, Forschungsstelle für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung, Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 September 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei der Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) wurde in den letzten Jahren eine ganze Reihe neuer Wirkstoffe in den Markt eingeführt. Im Bereich der Schmerzmittel sind hier vor allem die Coxibe zu nennen, die über ein besseres Risikoprofil bei Komplikationen im gastrointestinalen Bereich verfügen sollen. Bei den sog. Basismedikamenten, die u. a. eine Progression der RA beeinflussen sollen, sind die TNF-α Antagonisten (Ethanercept, Adalimumab und Infliximab) hervorzuheben. Diese neuen Wirkstoffe kosten im Vergleich zu den bereits in den Markt eingeführten Vergleichsprodukten erheblich mehr, was allerdings durch einen entsprechenden höheren medizinischen Outcome gerechtfertigt werden kann. In einer Reihe von gesundheitsökonomischen Evaluationen werden nun die Vorteile der einzelnen Wirkstoffe zumeist über Modellierungen abgebildet, um die Langzeiteffekte auf direkte und indirekte Kostenkomponenten zu zeigen. Die für eine hohe Validität des Modells benötigten Langzeitdaten liegen jedoch nur sehr eingeschränkt vor, da entsprechende klinische Langzeitstudien gerade erst durchgeführt werden. Daher sind gerade für die RA Untersuchungen von Interesse, die sich mit der Evaluation verschiedener Aspekte der gesundheitsbezogenen Lebensqualität beschäftigen. Damit Ergebnisse solcher Studien für die tägliche Behandlungspraxis Relevanz erlangen, hoffen wir dem Leser das methodische Handwerkszeug an die Hand zu geben, um Studienergebnisse richtig einzuordnen.

Abstract

In recent years a number of novel substances have been introduced in the treatment of Rheumatoid Arthritis (RA). In the group of pain relieve drugs the group of coxib’s should be mentioned above all, whom are believed in having a better risk profile with complications in the gastrointestinal area. The TNF-α antagonist’s ethanercept, adalimumab and infliximab were added to the disease modifying drugs (DMARDs), which are designed to slow or stop a progression of RA. These new active substances are far more costly than comparators already in the market, which may be justified by a superior outcome, which is subject of a number of health economic evaluation studies to date. Those health-economic evaluations often try to model advantages of those novel substances in order to show the long-term effects on direct and indirect cost domains. The long term data needed for a high validity of the models is very limited. Therefore it is very important for medical groups in the field of RA, to learn more about certain aspects of the health related quality of life accompanied with different treatment regimens as a special field in health economics. Hence, we give the reader the methodical tools, so that results of quality of life studies in RA may be added and enrich the structure of health services given to patients in daily practice.

Literatur

Dipl.-Ök. Thomas Mittendorf

Universität Hannover, Forschungsstelle für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung

Königsworther Platz 1

30167 Hannover

Phone: 05 11/7 62 50 94

Email: tm@ivbl.uni-hannover.de