Zusammenfassung
Problembeschreibung: Bei der Verlegung von Patienten von einer Intensivstation auf eine allgemein versorgende
Station gehen Informationen verloren, deren Art und Umfang nicht bekannt sind. Fragestellung: Wie groß sind Informationsverluste mündlicher Patientenübergaben bei Patientenverlegung
von Intensivstation auf allgemein versorgende Station? Methode: Anhand eines Rasters wurden Informationen aus Dokumentation und fiktiven Übergaben
des „Senders” sowie des „Empfängers” von 14 Übergabesituationen erhoben und miteinander
verglichen. Ergebnisse: Der quantitative Informationsverlust betrug bei den 14 in dieser Pilotstudie analysierten
mündlichen Übergaben 42 %. Allgemein setzten sich die Informationen zu etwa Ÿ aus
quantifizierbaren Daten und etwa Œ aus qualitativen Daten zusammen. Qualitative Daten
gehen bei mündlichen Übergaben im Verhältnis stärker verloren. Schlussfolgerungen: Die Struktur einer Übergabe sollte geändert werden. Die Weiterentwicklung einer Fachterminologie
und der Einsatz von Skalen zur Objektivierung von Informationen dienen der Vereinfachung
des Informationsaustauschs. Die Bedeutung der Dokumentation für die Kontinuität im
Pflegeprozess wurde unterstrichen.
Literatur
- 1 Walther S. Im Mittelpunkt der Patient?. Stuttgart; Thieme 1997
- 2 Lingenberg E, Reimann R. Der Pflegedienst im Krankenhaus. Grundlagen zur Organisation
einer Pflegeeinheit Hannover; Schlüter 1991: 47
- 3 Roggenkemper D. Dienstübergabe: Erwartungen und Inhalte. Internet: http://www.pflegenet.com/praxis/konzepte/dienstuebergabe.html
- 4 http://www.medizin.uni-tuebingen.de/pflege/projekte/qs_uebergabe_am_bett.doc.
- 5 http://pflege.klinikum-grosshadern.de/campus/praxis/uebergab/uebergab.htm.
- 6 http://www.dimdi.de.
- 7
Wolf Z R.
Learning the professional jargon of nursing change of shift report.
Holistic nursing practice.
1989;
4
78-83
- 8
Dowding D.
Examining the effects that manipulating information given in the change of shift report
has on nurses care planning ability.
Journal of Advanced Nursing.
2001;
33
836-846
- 9
Weindl J, Trampert S.
Beeinflußt die Übergabequalität die Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses?.
Pflegezeitschrift.
1995;
10
608-612
- 10 Abdulla W. Interdisziplinäre Intensivmedizin. München; Urban-Fischer 1999: 13 f
- 11 Allgeier M. Anästhesie und Intensivpflege in Theorie und Praxis. Stuttgart; Gustav
Fischer 1995: 119 f
- 12
Lamond D.
The information content of the nurse change of shift report: a comparative study.
Journal of Advanced Nursing.
2000;
31
794-804
- 13 Notter L E, Hott J R. Grundlagen der Pflegeforschung. Bern; Huber 1971: 73
- 14 Arets J, Obex F, Vaessen J. et al .Professionelle Pflege 1. Bern; Huber 1999: 31
- 15
Beuse H.
Pflegefachsprache.
intensiv.
2001;
9
151-158
- 16 Mason B. Die Übergabebesprechung. Bern; Huber 2000: 19 f
Andreas Parthum
Fichtestraße 17
91054 Erlangen
eMail: andreas.parthum@freenet.de