Zusammenfassung
Die Inzidenz beatmungsinduzierter Pneumonien beträgt 9,1 Pneumonien/1000 Beatmungstage in der Bundesrepublik Deutschland und stellt damit einen erheblichen Kostenfaktor in der Behandlung eines beatmungspflichtigen Patienten dar. Ziel pflegerischer und medizinischer Interventionen bei einem beatmeten Patienten ist u. a. die Prävention einer Infektion der unteren Atemwege. Mehrere Maßnahmen werden hierzu im klinischen Alltag angewandt. Eine adjuvante Maßnahme ist die kontinuierliche subglottische Sekretabsaugung. Die Pflegekräfte der medizinischen Intensivstationen am Universitätsklinikum Freiburg haben hierzu ein Absaugsystem getestet, welches über einen speziellen Tubus die Möglichkeit bietet, subglottische Sekrete abzusaugen. Dieser Bericht gibt die Erfahrungen mit diesem Absaugsystem wieder und zeigt auf, dass die Benutzung eines solchen Systems einfach zu gestalten ist.
Literatur
-
1
Bodemann K F.
Beatmungsassoziierte Pneumonie - Prävention und Diagnostik.
Dtsch Med Wochenschr.
2002;
127
744-747
-
2
Robert Koch-Institut .
Aktuelle Daten des Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Systems (KISS) - Stand Juni 2002.
Epidemiologisches Bulletin.
2003;
63-70
-
3
Rello J, Ollendorf D A, Oster G. et al .
Epidemiology and outcomes of ventilator-associated pneumonia in a large US database.
Chest.
2002;
122
2115-2121
-
4 Robert Koch-Institut .Definition nosokomialer Infektionen (CDC-Definitionen). Berlin; 2003: 11
-
5
Kollef M H, Skubas N J, Sundt T M.
A randomized clinical trial of continuous aspiration of subglottic secretions in cardiac surgery patients.
Chest.
1999;
116
1339-1346
-
6
Smulders K, van der Hoeven H, Weers-Pothoff I. et al .
A randomized clinical trial of intermittent subglottic secretion drainage in patients receiving mechanical ventilation.
Chest.
2002;
121
858-862
-
7
Valles J, Artigas A, Rello J. et al .
Continuous aspiration of subglottic secretions in preventing ventilator-associated pneumonia.
Ann Intern Med.
1995;
122
179-186
-
8
Mahul P, Auboyer C, Jospe R. et al .
Prevention of nosocomial pneumonia in intubated patients: respective role of mechanical subglottic secretions drainage and stress ulcer prophylaxis.
Intensive Care Med.
1992;
18
20-25
-
9
Collard H R, Saint S, Matthay M A.
Prevention of ventilator-associated pneumonia: an evidence-based systematic review.
Ann Intern Med.
2003;
138
494-501
-
10
Robert-Koch-Institut .
Prävention der nosokomialen Pneumonien.
Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz.
2000;
43
302-309
-
11
Shorr A F, O’Malley P G.
Continuous subglottic suctioning for the prevention of ventilator-associated pneumonia: potential economic implications.
Chest.
2001;
119
228-235
Stefan Köberich
Abt. Kardiologie/Angiologie und Abt. Pneumologie, Univ.-Klinikum Freiburg
Hugstetter Straße 55
79106 Freiburg i. Br.
Email: koeberich@pflege.ukl.uni-freiburg.de