In einer multizentrischen kontrollierten Querschnittsuntersuchung wurden adipöse Probanden
mit und ohne Anliegen einer Gewichtsreduktion mittels strukturierter psychiatrischer
Interviews im Hinblick auf die psychiatrische Komorbidität (ICD-10) untersucht und
mit normalgewichtigen Probanden verglichen.
251 Optifast-Teilnehmer und 151 Adipositas-Chirurgie Patienten wurden mit Zufallsstichproben
von 173 normalgewichtigen und 129 adipösen Probanden ohne Anliegen einer Gewichtsreduktionsmaßnahme
verglichen. Bei adipösen Frauen betrug die Lebenszeitprävalenz psychiatrischer Störungen
46,7% bis 60,1% verglichen mit 41,7% bei normalgewichtigen Frauen. Im Vergleich zu
normalgewichtigen Männern mit einer Prävalenz von 29,8% lag die Prävalenz adipöser
Männer zwischen 46,9% und 52,9%. (Essstörungen: normalgew. Frauen: 6,0%; adipöse Frauen
ohne Anliegen einer Gewichtsreduktion: 13,2%; Optifast-Programm-Teilnehmerinnen, Adipositas-Chirurgie
Patientinnen: 25,0%.
Das relative Risiko einer psychiatrischen Störung (Punktprävalenz) war bei adipösen
Menschen im Vergleich zu Normalgewichtigen deutlich erhöht (OR 2,2, 95% CI=1,2–4,2).
Im Vergleich zu normalgewichtigen hatten adipöse Frauen ein doppelt so hohes Risiko
an einer Depression zu leiden (OR 2,4, 95% CI=0,6–10,2). Bei adipösen Männern ohne
Anliegen einer Gewichtsreduktionsmaßnahme konnte ein ähnliches Risiko für eine Angststörung
beobachtet werden (OR 2,0, 95% CI=0,3–12,9). Weder adipöse Frauen noch Männer mit
Anliegen einer Gewichtsreduktionsmaßnahme (Optifast, Adipositas-Chirurgie) zeigten
im Vergleich zu adipösen Probanden ohne Anliegen einer Gewichtsreduktionsmaßnahme
ein erhöhtes Risiko für eine psychiatrische Störung.
Im Vergleich zu normalgewichtigen Menschen ist bei adipösen Menschen mit und ohne
Anliegen einer insititutionalisierten Gewichtsreduktionsmaßnahme von einer erheblich
größeren psychiatrischen Komorbidität insbesondere von Angst- und depressiven Störungen
auszugehen. Ein Unterschied zwischen adipösen Menschen mit und ohne Anliegen einer
Gewichtsreduktionsmaßnahme konnte nicht beobachtet werden.