Geburtshilfe Frauenheilkd 2003; 63 - F-OP 03
DOI: 10.1055/s-2003-815227

Technische Entwicklung und klinische Erprobung eines dünneren, flexiblen Mikrohysteroskopes mit abwinkelbarer Optik zur gezielten Biopsie des Endometriums unter Sicht

VR Jacobs 1, C Neuhofer 1, U Schwarz-Boeger 1, H Schaaf 2, M Kiechle 1
  • 1Frauenklinik der TU München, Deutschland
  • 2PolyDiagnost GmbH, Pfaffenhofen, Deutschland

Zielsetzung: Die Beurteilung des Uteruscavums unter Sicht kann durch starre Hysteroskope mit großen Durchmesser von 5–8mm und nicht vorhandener retrograder Sicht eingeschränkt sein. Im Rahmen eines Forschungsprojektes, das von der Bayerischen Forschungsstiftung gefördert wird, wurde in Zusammenarbeit mit PolyDiagnost ein neuartiges Mikrohysteroskop entwickelt und in klinischer Anwendung erprobt.

Materialien und Methoden: Nach der Definition der klinischen Anforderungen wurde ein neuartiges, dünneres und flexibles Hysteroskop mit 0° Optik und 70° Blickfeld entwickelt, das eine Auflösung von 6000 Pixel hat. Das EndoGnost®-Hysteroskop ist 30cm lang und hat einen Durchmesser von nur 2,67mm (=8F). Zwei Arbeitskanäle mit einem Durchmesser von 1,2mm und 0,55mm erlauben Spülung und Absaugen sowie die Einführung einer Biopsiezange oder Zytologiebürste, so dass suspekte Gewebebefunde unter Sicht gezielt untersucht werden können. Die Spitze des Instrumentes ist kontrolliert um 90° abbiegbar zu beiden Seiten. Eine Biegung größer als 90° ist in der Laborerprobung. Das Instrument kann gassterilisiert oder in Desinfektionslösung eingelegt werden.

Ergebnisse: Zur Einführung dieses neuartigen Hysteroskopes ist nur eine Zervixdilatation von 3mm notwendig. Die Benutzung von Hegar-Stiften zur Dilatation ist nur eingeschränkt oder gar nicht notwenig. Die Beurteilung des Uterus cavums unter Sicht ist mit diesem flexiblen Hysteroskop im Vergleich zum starren Hysteroskop verbessert. Die abwinkelbaren Spitzen erlauben eine bessere Sicht in die beiden Ostien der Tuben. Bewegungen der Instrumentspitze sollten zur Vermeidung einer Perforation immer nur kontrolliert erfolgen.

Zusammenfassung: Dieser neuartige Typ eines Mikrohysteroskopes mit nur 2,67mm Durchmesser erlaubt eines verbesserte Beweglichkeit und Sichtbeurteilung des Cavum uteri bei gleichzeitiger geringerer Invasivität im Vergleich zum Standard eines starren Hysteroskopes.