Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2003; 35(4): 204-205
DOI: 10.1055/s-2003-814595
Kasuistik

Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Korrektur der Anämie und Vermeidung von Transfusionen unter Epoetin beta beim multiplen Myelom

Bernhard Rendenbach
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 January 2004 (online)

Preview

Einleitung

Die Anämie ist eine häufig auftretende Komplikation bei Tumorerkrankungen, die durch Polychemotherapien noch aggraviert wird. Insbesondere hämatologische Malignome, wie z.B. das multiple Myelom/Plasmozytom, sind von einer Anämie begleitet, die hier häufig schon als Frühsymptom auftritt. Die Ursachen der Anämie sind bei hämatologischen Malignomen u.a. bedingt durch die Knochenmarksinfiltration, aber auch durch andere Faktoren wie die gesteigerte Freisetzung inflammatorischer Zytokine oder die durch die Chemotherapie verkürzte Erythrozyten-Lebenszeit.

Eine rasche und wirkungsvolle Behandlung der Anämie kann mit Bluttransfusionen erfolgen. Diese bergen allerdings ein erhöhtes Risiko an immunsuppressiven, toxischen, allergischen und potenziell infektiösen Komplikationen. Eine Alternative zur Transfusion stellt die Therapie mit rekombinantem humanem Erythropoietin (rhEPO) dar. Damit kann bei ca. 70-80 % der Patienten eine myelomassoziierte Anämie normalisiert werden [[1], [2]]. Unter dieser Therapie sind insbesondere der Anstieg des Hämoglobinwertes und eine Abnahme der Transfusionsbedürftigkeit dokumentiert, was zu einer wesentlichen Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen führt [[3]].

Im nachfolgenden Fall eines am multiplen Myelom erkrankten Patienten berichten wir über die erfolgreiche Korrektur der Anämie durch Therapie mit Epoetin beta[*], wodurch die Gabe von Transfusionen vermieden werden konnte.

Literatur

  • 01 Ludwig H.. et al. . Erythropoietin treatment of anemia associated with multiple myeloma.  N Engl J Med.. 1990;  322 (24) 1693-1699
  • 02 Henke M.. Correction of cancer anemia - impact on disease course, prognosis and treatment efficacy, particularly for patients undergoing radiotherapy.  Onkologie. 2001;  24 450-454
  • 03 Österborg A.. et al. . Randomized, double-blind, placebo-controlled trial of recombinant human erythropoietin, epoetin beta, in hematologic malignancies.  J Clin Oncol.. 2002;  20 (10) 2486-2494

01 *Epoetin beta: Handelsname NeoRecormon®, Firma Hoffmann-La Roche GmbH

02 VCAP =  Vincristin-Cyclophosphamid-Adriamycin-Prednison

Korrespondenzadresse:

Dr. med. Bernhard Rendenbach

- Praxis für Nephrologie, Hämatologie, und Internistische Onkologie -

Kutzbachstraße 7

54290 Trier