Pneumologie 2004; 58(2): 79-82
DOI: 10.1055/s-2003-812529
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Chirurgische Sanierung einer Aspergillomhöhle

Surgical Treatment of Pulmonary AspergillomaU.  Hoffarth1 , R.  Horch2 , M.  Steinert1 , E.  Stoelben1
  • 1Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung für Thoraxchirurgie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. J. Hasse)
  • 2Universitätsklinikum Erlangen, Abteilung für Plastische und Handchirurgie (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. R. Horch)
Diese Kasuistik wurde im Rahmen der Postersitzung auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie im Juni 2003 im Kloster Schöntal, vorgetragen.
Further Information

Publication History

Eingang: 19. September 2003

Akzeptiert: 14. November 2003

Publication Date:
12 February 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Behandlung des Aspergilloms, sowohl die konservative als auch die operative, ist mit hohen Komplikationsraten verbunden. Die an einem Aspergillom erkrankten Patienten sind in der Regel nicht lungengesund. Der Therapieplan muss individuell, nach Allgemeinzustand, Lungenfunktion und Symptomatik, festgelegt werden. Mit der Darstellung dieser Kasuistik wird eine Möglichkeit der Plombierung einer Aspergillomhöhle durch einen gestielten, partiell deepithelialisierten Muskellappen als therapeutische Variante beschrieben. Der komplikationslose postoperative Verlauf und das exakte kosmetische Ergebnis haben dieses chirurgische Vorgehen berechtigt.

Literatur

Ulrike Hoffarth

Universitätsklinikum Freiburg · Abteilung für Thoraxchirurgie

Hugstetter Str. 55

79106 Freiburg