RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2003-812479
Rehabilitativ orientierte akutpsychiatrische Behandlung am BKH Bayreuth - Station A6
Acute Psychiatric Treatment Orientated Towards Rehabilitation at the BKH Bayreuth - Ward A6Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. April 2004 (online)

Zusammenfassung
Rehabilitative Behandlung von psychisch kranken Menschen wurde lange Zeit als originäre Aufgabe psychiatrischer Kliniken verstanden. Unter der Prämisse immer kürzer werdender Behandlungszeiten wird es zunehmend schwieriger, rehabilitative Gesichtspunkte in die Behandlung mit einzubeziehen. Vorgestellt wird eine rehabilitativ orientierte akutpsychiatrische Station am Bezirkskrankenhaus Bayreuth. Die Behandlungseffektivität wird u. a. durch Leistungs- und Persönlichkeitstests überprüft. Einzelne Ergebnisse einer Stichprobe schizophren erkrankter Menschen werden hier dargestellt.
Abstract
For a long time the treatment for the rehabilitation of mentally sick people has been seen as the original task of psychiatric clinics. With the premise that treatment periods are getting shorter and shorter it becomes more and more difficult to consider aspects of rehabilitation in the treatment. We present an acute psychiatric ward orientated towards rehabilitation at the BKH Bayreuth. Among other things the effectiveness of the treatment is examined by achievement and personality tests. Some results of a spot check of people suffering from schizophrenia will be presented here.
Schlüsselwörter
Qualitätssicherung - Schizophrenie - akutpsychiatrische Rehabilitation
Key words
Quality protection - schizophrenia - acute psychiatric rehabilitation
Literatur
- 1 Cranach M V. Wieweit ist der Begriff „Rehabilitation” in der Psychiatrie angemessen?. In: Böcker F, Weig W: Aktuelle Kernfragen in der Psychiatrie. Heidelberg Berlin: Springer 1988: 189-193
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg) .Arbeitshilfe für die Rehabilitation psychisch Kranker und Behinderter, Schriftenreihe
der BAGH, Heft 9. Frankfurt a.M 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Klosterkötter J. Kognition und Psychopathologie der Schizophrenie. Fortschr Neurol Psychiatr. 1999; 67 Sonderheft 2 44-52
- 4 Kunze H, Kaltenbach L. Psychiatrie-Personalverordnung. Textausgabe mit Materialien und Erläuterungen für
die Praxis. Stuttgart Berlin Köln: Kohlhammer 1992
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Moos M, Rubel A, Schneider D, Wolfersdorf M. Psychotherapie von Psychosen auf einer sozialtherapeutischen Akutstation - Konzept
und erste Erfahrungen. In Vorbereitung
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Liberman R P, Wallace C. Neuere Entwicklungen des Trainings sozialer Fertigkeiten für chronisch psychisch Kranke. In: Olbrich R (Hrsg). Therapie der Schizophrenie. Stuttgart Berlin Köln: Kohlhammer 1990: 83-99
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Semmer N, Pfäfflin M. Interaktionstraining - Ein handlungstheoretischer Ansatz zum Training sozialer Fertigkeiten. Weinheim Basel: Beltz 1979
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Wienberg G, Schünemann-Wurmthaler S, Sibum B. Schizophrenie zum Thema machen: Psychoedukative Gruppenarbeit mit schizophren und
schizoaffektiv erkrankten Menschen/PEGASUS. Bonn: Psychiatrie 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Maker K. Handbuch zum Programmpaket COGPACK, Version 5.96j. Ladenburg 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Roder V, Brenner H D, Kienzle N, Hodel B. Integriertes Psychologisches Therapieprogramm für schizophrene Patienten. Weinheim: Beltz 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Oswald D, Roth E. Der Zahlen-Verbindungs-Test (ZVT), Handanweisung. Göttingen: Hogrefe 1978
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Gehring G, Blaser A. Minnesota multiphasic personality inventury: MMPI; dt. Kurzform für Handauswertung;
Handbuch. Bern Stuttgart Toronto: Huber 1982
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Süllwold L, Herrlich J. Frankfurter-Befindlichkeits-Skala (FBS) für schizophren Erkrankte. Berlin Heidelberg New York: Springer 1987
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Beck A T. Beck-Depressions-Inventar (BDI), Testhandbuch. Bearb. der dt. Ausg.: Hautzinger M, Bailer M, Worall H, Keller F. 2. Aufl. Bern Göttingen Toronto Seattle: Huber 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Leichsenring F. Borderline-Persönlichkeits-Inventar (BPI), Handanweisung. Göttingen: Hogrefe 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Loranger A W. IPDE: International Personality Disorder Examination. Dt.-sprachige Ausgabe von Mombour W, Zaudig M, Berger P, Gutierrez K, Berner W, Berger
K, Cranach MV, Giglhuber O, Bose MV. International Personality Disorder Examination,
Protokollheft. Bern: Huber 1996
Reference Ris Wihthout Link
Dr. biol. hum. Manfred Moos
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie · Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Nordring 2
95445 Bayreuth