RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2003-812453
Schizophrenieartige Störungen und nicht-organische Wahnerkrankungen
Schizophrenia-Like Disorders and Non-Organic Delusional DisordersPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Juni 2004 (online)

Lernziele
Die hier beschriebenen Krankheitsbilder gehören zu einer heterogenen Gruppe von Erkrankungen, die im ICD-10 in der gleichen Gruppe wie die schizophrenen Störungen klassifiziert wird. Es handelt sich in erster Linie um die schizoaffektiven Störungen, die akuten vorübergehenden psychotischen Störungen und die anhaltenden wahnhaften Störungen. Schizoaffektive Störungen machen etwa 15 - 20 % von denjenigen Störungen aus, die früher in einem weiter gefassten Konzept als schizophrene Störungen diagnostiziert wurden. Die übrigen Störungen sind deutlich seltener. Die Störungen lassen sich insbesondere durch unterschiedliche klinische Ausgestaltung und unterschiedlichen Verlauf charakterisieren. Die Therapie erfordert in der Regel einen umfassenden Einsatz psychotherapeutischer und pharmakologischer Strategien. Die Ausgestaltung der Therapie erfolgt in erster Linie nach dem klinischen Bild.
Literatur
- 1 Weltgesundheits-Organisation .Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Forschungskriterien. Herausgegeben von Dilling H et al. Bern: Huber 1994
Reference Ris Wihthout Link
- 2 American Psychiatric Association . Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV. Deutsche Bearbeitung von Saß H, Wittchen HU, Zaudig M. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Kraepelin E. Psychiatrie. Leipzig: Barth 1896
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Kasanin J. The acute schizoaffective psychoses. Am J Psychiatry. 1933; 13 97-126
- 5 Marneros A, Deister A, Rohde A. Affektive, schizoaffektive und schizophrene Psychosen. Eine vergleichende Langzeitstudie. Berlin: Springer 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Möller H J. Der Verlauf schizophrener Psychosen unter den gegenwärtigen Behandlungsbedingungen. Berlin: Springer 1986
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Deister A, Möller H J. Schizophrenie und verwandte Psychosen. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Möller H J, Deister A. Schizophrenieähnliche Störungen und nicht organische Wahnerkrankungen. In: Möller HJ, Laux G, Kampfhammer HP (Hrsg.). Psychiatrie und Psychotherapie. Berlin: Springer 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Möller H, Laux G, Deister A. Psychiatrie und Psychotherapie. 2. Auflage Stuttgart: Thieme 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Gaebel W, Müller-Spahn F. Diagnostik und Therapie psychischer Störungen. Stuttgart: Kohlhammer 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Leonhard K. Aufteilung der endogenen Psychosen. Berlin: Akademie-Verlag 1980
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Perris C, Eisenmann M. Zykloide psychotische Störungen: Ihre Beziehung zu den schizoaffektiven Psychosen. In: Marneros A (Hrsg.) Schizoaffektive Psychosen. Diagnose, Therapie und Prophylaxe. Berlin: Springer 1989
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Marneros A. Schizoaffektive Erkrankungen. Ein Leitfaden für Klinik und Praxis. Stuttgart: Thieme 1995
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Tsuang M T, Simpson J C, Flemming J A. Schizoaffektive Erkrankungen. In: Helmchen A, Henn F, Lauter H, Sartorius N (Hrsg.): Psychiatrie der Gegenwart. Berlin: Springer 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Angst J. The course of schizoaffective disorders. In: Marneros A, Tsuang MT (Hrsg.). Schizoaffective psychoses. Berlin: Springer 1986
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Möller H J, Morin C. Behandlung schizodepressiver Episoden mit Antidepressiva. In: Marneros A (Hrsg.). Schizoaffektive Psychosen. Diagnose, Therapie und Prophylaxe. Berlin: Springer 1989
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Marneros A. Behandlung von Wahnsyndromen. In: Möller HJ (Hrsg.). Therapie psychiatrischer Erkrankungen. Stuttgart: Enke 1993
Reference Ris Wihthout Link
- 18 Marneros A, Pillmann F, Haring A, Balzuweit S. Die akuten vorübergehenden psychotischen Störungen. Fortschr Neurol Psychiatr. 2000; 68 (Suppl.1) 22-25
- 19 Cooper J E, Singh S P. Vorübergehende akute psychotische Störungen. In: Helmchen A, Henn F, Lauter H, Sartorius N (Hrsg.). Psychiatrie der Gegenwart. Berlin: Springer 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 20 Arenz D, Höflich G. Psychopathologische Konzepte des induzierten Irreseins am Fallbeispiel einer folie à deux. Fortschr Neurol Psychiatr. 1996; 64 13-19
- 21 Caduff F, Hubschmid T. Folie à deux. Nervenarzt. 1995; 66 73-76
- 22 Rohde A, Marneros A. Zur Prognose der Wochenbettpsychosen: Verlauf und Ausgang nach durchschnittlich 26 Jahren. Nervenarzt. 1993; 64 175-180
- 23 Schöpf J. Postpartum Psychosen. Ein Beitrag zur Nosologie. Berlin: Springer 1994
Reference Ris Wihthout Link
Priv.-Doz. Dr. med. Arno Deister
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Klinikum Itzehoe
Robert Koch-Str. 2
25524 Itzehoe
eMail: a.deister@kh-itzehoe.de