Pneumologie 2003; 57(12): 747-751
DOI: 10.1055/s-2003-812417
Praxisbericht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ein Jahr Asthmatherapie - eine retrospektive Analyse an 57 Patienten aus dem Jahr 1997

One Year of Asthma Treatment: A Retrospective Analysis of 57 Patients in the Year 1997Th.  HausenStatistische Berechnungen: Christoph Helwig, Quintiles GmbH. Die Untersuchung wurde von der Mundipharma Ag gesponsert. Widmung Herrn Prof. Dr. N. Konietzko zum 65. Geburtstag gewidmet
Further Information

Publication History

Eingang: 20. März 2003

Nach Revision angenommen: 20. Oktober 2003

Publication Date:
18 December 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der modernen Asthmatherapie ist eine dauerhafte Stabilisierung ohne Symptome oder Exazerbationen. Unter dieser Voraussetzung sind die Kosten niedriger als wir normalerweise erwarten. Methode: Für das Jahr 1997 wurden alle Behandlungen und Verordnungen gesammelt, die im Zusammenhang mit Asthma von Asthmapatienten angefallen waren, die in allen 4 Quartalen Kontakt zur Praxis hatten. Ergebnis: Die Daten von 57 Asthmatikern (34 Frauen, 23 Männer), 39 mit leichtem, 16 mit mittelschwerem und 2 mit schwerem Asthma, konnten analysiert werden. Die Behandlungsdauer betrug 5 bis 13 Jahre. Die Frequenz der Praxiskontakte und Lungenfunktionsuntersuchungen wechselte in Abhängigkeit vom Schweregrad und lag im Mittel bei 9,3 bzw. 2,1. Notfallbehandlungen oder stationäre Behandlungen waren nicht erforderlich. Bis auf eine Patientin erhielten alle Patienten ein inhalatives Glukokortikoid. Der Verbrauch von kurz wirkenden β2-Agonisten variierte. Im Durchschnitt lagen die Kosten für Behandlung und Verordnung bei 524,30 €, und stiegen mit zunehmender Schwere des Asthmas. Schlussfolgerung: Eine erfolgreiche und kostengünstige Asthmabehandlung ist möglich. Zusätzlich zur Befragung und Überprüfung mittels klinischer Untersuchung, Peak-Flow-Protokoll und Lungenfunktion können die erfolgten Verordnungen helfen, den aktuellen Schweregrad zu ermitteln. Unter diesen Voraussetzungen können Notfallbehandlungen verhindert werden.

Abstract

A persisting stabilisation without symptoms or exacerbations is the aim of modern asthma treatment. The costs on this basis are lower than we exprected. Methods: We collected data from all asthma patients who were treated for asthma in our practice in all 4 quartals of 1997 regarding treatment and prescriptions. Results: Data from 57 asthma patients (34 women, 23 men), 39 with low degree asthma, 16 with medium degree and 2 with severe asthma, were analysed. The duration of treatment ranged from 5 to 13 years. The frequency of contacts with the practice and lung function tests changed according to the degree of severity with an average of 9.3 respectively 2.1. Emergency or hospital teratment did not become necessary. Apart from one female patient all others received inhalative glucocorticoids. The use of β2 agonists varied. The main costs of treatment and prescription was € 524,30, rising with the degree of severity. Conclusions: A successful and affordable treatment of asthma is possible. Conmbined with clinical examinations, peak-flow measurements and lungfunction tests the prescriptions can help in the staging of severity of asthma. Emergency treatment can thus be avoided.

Literatur

1 Verordnungskosten sind alle Kosten, die durch Rezeptierungen verursacht werden.

2 Behandlungskosten sind alle Kosten ärztlicher Leistungen.

Th. Hausen

Grafenstr. 52

45239 Essen

Email: th.hausen@t-online.de