Aktuelle Rheumatologie 2003; 28 - E_8
DOI: 10.1055/s-2003-45062

Colchicintherapie bei chronischer Vaskulitis im Kindesalter

P Schoof 1, R Häfner 1, H Michels 1
  • 1Rheumaklinik für Kinder und Jugendliche, Kinder- und Jugendklinik Garmisch-Partenkirchen, Garmisch-Partenkirchen, Germany

Das Krankheitsbild der autoimmunen Vaskulitis zeigt von schwersten Formen bis zu milden Verläufen ein vielgestaltiges Bild. Ein einheitliches Therapieschema wird nicht empfohlen. In der Literatur wird über den Einsatz von Glukokorticoiden, Cyclosporin A, Methotrexat und neuerdings auch Biologicals berichtet. In unserer Klinik haben wir gute Erfahrungen mit Colchicin gemacht. Bisher wurde dieses Medikament hauptsächlich bei familiärem Mittelmeerfieber, Gicht und Morbus Behcet eingesetzt. Studien über den Einsatz bei anderen Vaskulitiden existieren kaum.

Wir haben retrospektiv 30 Kinder untersucht, die bei idiopathischem Vaskulitissyndrom mit Colchicin behandelt wurden. Infektiöse oder reaktive Ursachen waren ausgeschlossen worden. Die Auswertung erfolgte 4–6, 10–12 und 16–18 Monate nach Therapiebeginn mit Colchicin. Neben BKS, Leukozyten und CRP wurden auch der AZ, subjektives Befinden, Arthralgien, Arthritis, Myalgien, Hauteffloreszenzen und eventuelle Reaktivierung geprüft. Bei 67% der Patienten zeigte sich ein Absinken der humoralen Entzündungsparameter. Bezüglich der klinischen Symptome ergab sich schon nach 4–6 Monaten eine deutliche Besserung. Bei der Kontrolle nach 10–12 Monaten fanden wir bei einem Teil der Patienten eine geringe Zunahme der klinischen Parameter (vor allem Arthritis, Exanthem), in der Untersuchung nach 16–18 Monaten zeigte sich dann eine nochmalige deutliche Besserung der Erkrankung.

Zu Beginn der Therapie hatten von n=30 Patienten 13 Fieber, 16 Myalgien, 26 Arthralgien, 14 Arthritis, 30 Exanthem. Nach 4–6 Monaten (n=29) hatten 4 Fieber, 5 Myalgien, 7 Arthralgien, 2 Arthritis, 11 Exanthem. Nach 10–12 Monaten (n=22) litten 6 an Fieber, 2 an Myalgien, 8 an Arthralgien, 6 an Arthritis, 14 an Exanthem. Nach 16–18 Monaten (n=15) 1 an Fieber, 0 an Myalgien, 1 an Arthralgien, 1 an Arthritis, 4 an Exanthem.

Nach unseren Erfahrungen erweist sich Colchicin als wirksam bei chronischer Vaskulitis im Kindesalter. Eine Erklärung dafür könnte sein, dass Colchicin als Leukozytenmigrationshemmer eine leukozytäre Infiltration der Gefäßstrukturen wirksam unterbindet. Unsere ermutigenden Resultate sollten durch eine prospektive, kontrollierte Untersuchung abgesichert werden.