Zentralbl Chir 2003; 128(12 ): 1003-1007
DOI: 10.1055/s-2003-44839
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die dorsale Doppelplattenosteosynthese am distalen Radius - ein biomechanisches Konzept und dessen klinische Realisation

Dorsal Doubleplating for Fractures of the Distal Radius - A Biomechanical Concept and Clinical ExperienceD. A. Rikli1 , P. Regazzoni2 , R. Babst1
  • 1Kantonsspital, Chirurgie A, Luzern, Schweiz
  • 2Universitätsspitäler, Basel, Schweiz
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 January 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Dieser Artikel beschreibt die anatomischen und biomechanischen Grundlagen für die stabile innere Fixation von distalen Speichenbrüchen über einen dorsalen Zugang. Die Entwicklungen der letzten zehn Jahre, welche auf dem von unserer Gruppe propagierten Dreisäulenmodell des distalen Vorderarms gründen, werden aufgezeichnet. Das tiefere Verständnis der anatomischen Gegebenheiten, das biomechanische Modell der drei Säulen und die klinischen Erfahrungen haben zur Entwicklung von verschiedenen vorgeformten Platten der Dimension 2,4 mm geführt mit der Möglichkeit der Kopfverriegelung der Plattenschrauben (Locking Compression Plate, LCP).

Abstract

This article describes the anatomical and biomechanical rationale for stable internal fixation of distal radius fractures using a dorsal approach. The three column biomechanical model is illustrated. Advances in the understanding of the anatomy, the biomechanical model of the three columns and our clinical experience with dorsal double plating have lead to the development of a new set of precontoured 2.4 mm Titanium plates with the option for head locking screws.

Literatur

Daniel A. Rikli

Leitender Arzt Chirurgie A

Kantonsspital

6000 Luzern

Schweiz

Email: daniel.rikli@ksl.ch