Geburtshilfe Frauenheilkd 2003; 63(12): 1279-1283
DOI: 10.1055/s-2003-44651
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

mRNA-Expression von Angiopoietin 1 und 2 im ektopen Endometrium auf der Chorioallantoismembran (CAM)

mRNA Expression of Angiopoietin 1 and 2 in Ectopic Endometrium Transplants on the Chorioallantoic Membrane (CAM Assay)D. M. Gescher 1 , A. Meyhöfer-Malik 1 , W. Rath 1 , E. Malik 1
  • 1Frauenklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsklinikum der RWTH Aachen
Further Information

Publication History

Eingang Manuskript: 20. August 2003

Akzeptiert: 27. September 2003

Publication Date:
26 November 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund

Entscheidend für die Pathogenese der Endometriose ist der Implantationsprozess von ektopen Endometriumzellen an der Peritonealoberfläche. Den pathophysiologischen Mechanismus der Implantation stellt dabei die Angiogenese dar. Diese wird durch die Expression angiogenetisch relevanter Faktoren vermittelt, die in einem komplexen Ensemble zusammenwirken und sich gegenseitig beeinflussen. Das Expressionsverhältnis dieser Faktoren zueinander ergibt ein Abbild der angiogenetischen Aktivität; neben dem VEGF spielen dabei die Angiopoietine (ANGPT) eine richtungweisende Rolle.

Material und Methoden

Wir untersuchten den Implantationsprozess von ektopen Endometriumfragmenten in einem dynamischen Modell der Endometriose, dem Chorioallantoismembran(CAM)-Modell. Nach Applikation auf die CAM wurde im Zeitverlauf die mRNA-Expression von ANGPT1 und 2 analysiert. Anhand der zeitgleichen Bestimmung des Gefäßdichteindexes der CAM konnten diese Ergebnisse mit der Angiogenese korreliert werden. Dabei wurden Endometriumproben von Patientinnen mit und ohne Endometriose verglichen (n = 15).

Ergebnisse

Es zeigte sich ein Anstieg der ANGPT2/ANGPT1-Ratio sowie eine signifikante Zunahme der Gefäßdichte auf der CAM. Endometriumproben von Patientinnen mit und ohne Endometriose unterschieden sich nicht hinsichtlich der untersuchten Parameter.

Schlussfolgerung

Die Angiogenese ist eine Voraussetzung für die Implantation von ektopem Endometrium und wird durch Expression angiogenetisch relevanter Faktoren vermittelt. Diese sind zugleich wichtige Parameter für die Aktivität der Endometriose. Für die Ausbildung von Endometriumläsionen sind jedoch noch weitere Faktoren einflussnehmend.

Abstract

Background

The pathogenesis of endometriosis is dependent on implantation. Therefore, angiogenesis of the ectopic endometrium is discussed as a crucial step in the development of an endometriotic lesion. Angiogenesis is induced by the expression of angiogenic factors such as vascular endothelial growth factor (VEGF) and angiopoietin (ANGPT) 1 and 2. These factors are important parameters for endometriosis.

Materials and Methods

To investigate the implantation process of ectopic endometrium we used the chorioallantoic membrane (CAM) assay. We compared endometrium samples obtained from patients with and without endometriosis (n = 15). Post transplantation on the CAM we analysed the mRNA expression of ANGPT1 and ANGPT2 over time and correlated it to the angiogenetic reaction on the CAM by the vessel index.

Results

ANGPT1 mRNA expression decreased significantly after transplantation on the CAM. ANGPT2/ANGPT1 ratio increased as did the vessel index on the CAM. Endometrium samples of patients with and without endometriosis showed no differences either in mRNA expression of ANGPT1 and ANGPT2 or in induction of angiognesis on the CAM.

Conclusion

Angiogenesis is essential for the implantation of ectopic endometriotic fragments. Thus, angiogenic factors are important parameters for the activity of endometriosis. The establishment of an endometriotic lesion is influenced by other cofactors.

Literatur

Dr. med. Dorothee Maria Gescher

Frauenklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Universitätsklinikum der RWTH Aachen

Pauwelsstraße 30

52074 Aachen

Email: dgescher@ukaachen.de