Pneumologie 2003; 57(11): 639-642
DOI: 10.1055/s-2003-44263
Brennpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Inhalative Kortikosteroide und COPD-Mortalität: Limitation epidemiologischer Datenbanken-Studien

Inhaled Steroids and COPD Mortality: Limitation of Epidemiological Analysis of DatabasisA.  Gillissen1 , M.  Lewis2 , H.  Worth3
  • 1Robert-Koch-Klinik, Klinikum „St. Georg”, Leipzig
  • 2EPES Epidemiologie, Berlin
  • 3Med. Klinik I, Klinikum Fürth
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. November 2003 (online)

Preview

Einleitung

Die Abschätzung der klinischen Bedeutung und insbesondere aber der Limitationen einer inhalativen Kortikosteroidtherapie in der Langzeitbehandlung der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) rückt zunehmend in den Mittelpunkt des klinisch-wissenschaftlichen Interesses. Kürzlich erschien in der Zeitschrift „Pneumologie” unter der Rubrik „Für Sie notiert” eine Besprechung der von D.D. Sin und S.F.P. Man in Kanada durchgeführten epidemiologischen Untersuchung „Inhaled corticosteroids and survival in chronic obstructive pulmonary disease: does the dose matter?” [1] in der bei 6740 COPD-Patienten ein 25 %ig niedrigeres Sterblichkeitsrisiko bei COPD-Patienten mit inhalativen Kortikosteroiden im Vergleich zu Patienten ohne Steroidbehandlung festgestellt wurde [2]. Zusätzlich wird eine Dosisabhängigkeit beschrieben, d. h. je höher die verschriebene Kortikosteroiddosis war, desto ausgeprägter sei der Effekt auf die Mortalität gewesen.

Epidemiologische Studien und insbesondere retrospektiv durchgeführte Datenanalysen haben jedoch enge Grenzen der wissenschaftlichen Aussagekraft, obwohl sie dessen ungeachtet unter Umständen schnell zu verallgemeinernden Schlussfolgerungen verleiten. Gerade für so weit reichende Aussagen wie die, ob eine Langzeittherapie mit inhalativen Kortikosteroiden bei Patienten mit einer COPD zu einer Mortalitätssenkung führt, bedarf es einer kritischen Bewertung der aktuell publizierten Daten epidemiologischer Datenbankanalysen.

Literatur

Prof. Dr. A. Gillissen

Robert Koch-Klinik · Klinikum „St. Georg”

Nikolai-Rumjanzew-Str. 100

04207 Leipzig

eMail: adrian.gillissen@sanktgeorg.de