Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-43516
Angehörigenintegration
Publication History
Publication Date:
07 November 2003 (online)

Übersicht
Entlang einer typischen Betreuungssituation auf der Intensivstation wird die Integrationskette des Angehörigen erkennbar gemacht:
die Situation vor dem ersten Kontakt Vorbereitung auf die Intensivstation das Patientenzimmer und der Patientenkontakt der erste Patientenkontakt auf der Intensivstation während des Aufenthaltes auf der Intensivstation die Verlegung des Patienten.
Ziel des Beitrages ist es, deutlich zu machen, durch welche pflegerischen Aktivitäten die Angehörigen wirkungsvoll integriert werden können.
Literatur
- 1 George W. Das Communication Center im Krankenhaus. Bern; Hans Huber 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 2 George W, George U. Angehörigenintegration in der Pflege. München; Reinhardt 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Hannich H P, Wendt M, Lawin P. Psychosomatische Intensivmedizin. Stuttgart; Thieme 1983
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Huthmacher R. Die Angehörigen schwerst- und lebensbedrohlich Erkrankter und sterbender Erwachsener. Würzburg; Königshausen und Neumann 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Milar B. Intensivpflege. Göttingen; Hans Huber 2000
Reference Ris Wihthout Link
Dr. Wolfgang George
Medizinisches Seminar Dr. George
Jahnstraße 14
35394 Gießen
Email: mesege@aol.com
URL: http://www.mesege.de