Laryngorhinootologie 2003; 82(10): 687-692
DOI: 10.1055/s-2003-43240
Otologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nahinfrarotreizung des Gleichgewichtsorgans - erste klinische Erfahrungen

Near Infrared Stimulation of the Equilibrium Organ - First Clinical ExperiencesL.  E.  Walther 1 , W.-D.  Schmidt 2 , H.  Gudziol 1 , A.  Scheibe 2 , B.  Scheiding 1 , B.  Rößler 1 , D.  Faßler 2 , E.  Beleites 1
  • 1 Universitäts-HNO-Klinik, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Direktor: Prof. Dr. med. habil. E. Beleites)
  • 2 Gesellschaft zur Förderung von Medizin-, Bio- und Umwelttechnologien e.V. Jena, Photonik und Sensorik (Leiter: Prof. Dr. D. Faßler)
Further Information

Publication History

Eingegangen: 12. Mai 2003

Angenommen: 31. Juli 2003

Publication Date:
31 October 2003 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Eine von uns entwickelte Methode zur Reizung des Gleichgewichtsorgans mittels breitbandiger sowie monochromatischer Nahinfrarotstrahlung wurde im Rahmen einer Pilotstudie evaluiert und deren klinische Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der Gleichgewichtsprüfung untersucht.

Patienten und Methoden: Es wurden gesunde Probanden (n = 15), Patienten mit Radikalhöhle eines Ohres (n = 5), mit Trommelfelldefekten (n = 5) und Patienten mit horizontalschlagendem richtungsbestimmtem Spontannystagmus (n = 5) untersucht. Bei den gesunden Probanden erfolgte eine Reizung mit breitbandigem Nahinfrarot (NIR), mit monochromatischem NIR sowie mit Wasser. Die untersuchten Personen wurden nach ihren subjektiven Empfindungen bei der Reizung und Schwindel befragt und der Nystagmus videonystagmographisch registriert. Bei Patienten mit Radikalhöhle des Ohres und Trommelfelldefekten erfolgte eine breitbandige NIR-Reizung vor einer Reizung mit warmer Luft.

Ergebnisse: Bei allen gesunden Probanden konnte sowohl mit breitbandiger als auch mit monochromatischer Reizung eine Nystagmusreaktion nachgewiesen werden. Beide Methoden wurden im Vergleich zur Warmwasserreizung als angenehmer empfunden. Die Geschwindigkeit der langsamen Nystagmusphase (GLP) war bei NIR-Reizung geringer als bei Warmreiz mit Wasser. Mit Frenzelbrille und elektronystagmographisch war der Nystagmus in der Kulminationsphase gut erfassbar. Bei Patienten, die während der Warmluftreizung einen paradoxen Nystagmus zeigten, (Radikalhöhlen n = 4, Trommelfelldefekte n = 3) ergab sich mittels NIR ein regelrechter Nystagmus zur gereizten Seite. Bei Patienten mit Spontannystagmus konnte durch NIR-Reizung auf der Seite der Läsion eine Abschwächung (n = 1) oder Umkehr des Nystagmus (n = 2) erreicht werden. In zwei Fällen wurde ein „Ausfall” des Gleichgewichtsorgans angenommen.

Schlussfolgerungen: Die Methode der Nahinfrarotkalorisation eignet sich in der klinischen Praxis zur kalorischen Prüfung der Labyrinthe auf Warmreiz. Paradoxe Effekte treten nicht auf. Die Applikation des NIR-Wärmereizes ist besser dosierbar als bei Warmluftreizung. Das Verfahren ist steril, geräusch- und berührungslos und wird außerdem von den Patienten als angenehmer empfunden.

Abstract

Background: A new method for the stimulation of the organ of equilibrium by means of a broad-scale and monochromatic near infrared emission was developed. This method should be examined within the framework of a pilot study, evaluated and its clinical possible applications examined.

Patients and Methods: Healthy probands (n = 15), patients with a radical cave of the ear (n = 5), patients with a defect of the tympanic membrane (n = 5) and spontaneous nystagmus (n = 5) were examined. In healthy probands an irritation with broad-scale as well as monochromatic near infrared (NIR) was performed and compared with a water irrigation (44 degrees, 50 ml in 30 seconds). The subjective, local feelings during the application and the appearance of giddiness according to irritation were corded and the nystagmus was registered by means of videonystagmography. In patients with radical cave of the ear and tympanic membrane defects, a broad-scale NIR-irritation before a comparative irritation with warm air (44 degrees) was performed exclusively.

Results: In all healthy probands, a nystagmus reaction could be seen with broad-scale and monochromatic NIR. Compared to the hot water irritation slow phase velocity (SPV) was decreased however registrable by means of Frenzel glasses and elektronystagmography during the culmination stage. In patients with radical cave (n = 4) and tympanic membrane defects (n = 3) showing paradoxical nystagmus reaction during hot air irritation, a nystagmus to the site of stimulation resulted by means of light calorisation. In patients with a spontaneous nystagmus an attenuation (n = 1) or inversion (n = 2) could be achieved by NIR-radiation.

Conclusions: The method of the NIR-radiation is suitable in clinical practice for the caloric test proofing warm reaction. Vaporization cold does not occur. The application of heat charm is better proportionable and steerable than during air irritation. The procedure is sterile, noiseless and non-contact. Difficulties in interpretation of results of vestibular tests because of evaporation coldness do not occur.

Literatur

  • 1 Bárány R. Untersuchungen über den vom Vestibularapparat des Ohres reflektorisch ausgelösten rhythmischen Nystagmus und seine Begleiterscheinungen.  Mschr Ohrenheilk. 1906;  40 193-212
  • 2 Feldmann H, Hüttenbrink K B, Delank K W. Wärmestrahlung - ein wesentlicher Faktor des Wärmetransportes bei der kalorischen Vestibularisprüfung?.  Laryngo-Rhino-Otol. 1991;  70 521-531
  • 3 Pau H W, Fichtelmann J, Wild W. Thermographischer Nachweis der Wärmestrahlung bei der kalorischen Vestibularisprüfung.  Laryngo-Rhino-Otol. 1999;  78 217-221
  • 4 Stark H. Vestibulometrie mit Infrarotstrahlung.  Laryng Rhinol. 1978;  57 541-543
  • 5 Hillenkamp F, Grabbe S. Die physikalischen Grundlagen der Wirkung optischer Strahlung auf die Haut. In: Macher E (Hrsg) Jahrbuch der Dermatologie - Licht und Haut. Biermann Verlag 1993: 13-30
  • 6 Westhofen M. Ballonmethode und Wasserspülung zur thermischen Vestibularisprüfung.  Laryngo-Rhino-Otol. 1987;  66 424-427
  • 7 Scherer H. Das Gleichgewicht I. Praktische Gleichgewichtsdiagnostik. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo; Springer 1984
  • 8 Scherer H, Helling K. Thermische Prüfung. In: Westhofen M (Hrsg) Vestibuläre Untersuchungsmethoden. Ratingen; Science Publications 2002: 63-69

Dr. med. L. E. Walther

Universitäts-HNO-Klinik · Friedrich-Schiller-Universität Jena

Lessingstraße 2 · 07740 Jena

Email: Leif.Walther@med.uni-jena.de

    >