Anmerkungen
01 Hierbei handelt es sich um auf Keller bezogene spezifische Einnahmeanweisungen und
Erfahrungen, die sich mit denen anderer Kollegen nicht decken und die sich daher nicht
generell übertragen lassen. Diese Regeln sollten also nicht schematisch angewendet
oder gesetzmäßig betrachtet werden, sondern müssen individuell modifiziert werden.
02 Es sind Fälle denkbar, bei denen die Einnahme noch häufiger erfolgen muss.
03 Hier handelt es sich wohl um eine Dosierungsregel aus Kellers Spätzeit, da er früher
den Wechsel der Arznei gleichzeitig mit einer neuen, tiefen Potenzstufe verbunden
hatte. Dem Autor sind jedoch Fälle bekannt, bei denen Keller auch in seinen letzten
Jahren nach alter Regel gehandelt hatte.
04 Hierüber gibt es geteilte Meinungen.
05 Es muss nochmals ausdrücklich betont werden, dass intuitives Arbeiten sicherlich
nur einem Meister der Homöopathie wie beispielsweise Keller möglich ist, der sein
enormes, unvergleichliches Materia medica-Wissen im „Unterbewusstsein” parat hat.
Seine Empfehlung ist daher nur für Beherrscher des homöopathischen Heilverfahrens
sinnvoll. Keller distanziert sich damit auch bewusst von anderen Richtungen der Homöopathie,
die „intuitiv verordnen”.
06 E.B. Nash: Leitsymptome in der homöopathischen Therapie.
Dr. med. Martin Bündner
Keltenpfad 3
35745 Herborn