Zusammenfassung
Wir berichten über eine 27-jährige I. Gravida in der 31. Schwangerschaftswoche, die
nach einem Sturz vom Fahrrad stationär aufgenommen wurde. Von geburtshilflicher Seite
bestanden keinerlei klinische Auffälligkeiten. Sonographie, Kardiotokographie sowie
Aufnahmeuntersuchung waren ohne pathologischen Befund. Als Unfallfolge bot die Patientin
eine Olekranonfraktur links und einen mehrfachen Kieferbruch.
70 Minuten nach Aufnahme der Patientin in den Kreißsaal trat eine fetale Bradykardie
auf, die die sofortige Sectio caesarea erforderlich machte. Das primär asphyktische
Frühgeborene verstarb am 1. Lebenstag unter intensivmedizinischer Betreuung im nicht
beherrschbaren Kreislaufschock. Die Todesursache des Kindes ließ sich erst durch die
Obduktion klären. Nachgewiesen werden konnten massive intraabdominelle Einblutungen
und eine Fraktur des Os ileum links.
Da Unfälle während der Schwangerschaft nur in 5 - 7 % auftreten und unterschiedlichster
Ausprägung sein können, gibt es keine einheitlichen Empfehlungen. Generell steht neben
der Versorgung von maternen Verletzungen die Überwachung der Schwangerschaft im Vordergrund.
Der vorliegende Fall zeigt, dass auch bei optimaler Betreuung auf Maximalversorgungsniveau
fetale Blutungen solange okkult bleiben können, bis ein irreversibles Schockgeschehen
eingesetzt hat.
Abstract
We report on a 27-year-old primagravida in the 31st week of gestation, who was injured
in a bike accident. Apart from fractures of the left olecranon and the jaw the pregnancy
seemed intact and unharmed. However, 70 minutes after admission continuous registration
of fetal heart rate showed bradycardia. A cesarean section was performed immediately.
The asphyxiated preterm baby had to be reanimated and was transferred to the neonatal
intensive-care unit. The baby died at the age of 1 day. The reason for the death of
the newborn was found by the pathologist: severe intraabdominal bleeding, fracture
of the left os ileum and multiple shock signs such as shock lungs, anemia and brain
hemorrhage.
Severe traumas occur fairly rarely during pregnancy (5 - 7 %). Because of the variety
of the traumas, there are no general guidelines for diagnostic and treatment procedures.
This report shows clearly that although there was optimal medical care in our case
severe trauma with bleeding can cause death of the newborn.
Literatur
- 1
Bettex J D, Schneider H.
Polytrauma in der Schwangerschaft.
Gynäk Rdsch.
1989;
29
129-147
- 2
Connolly A M, Katz V L, Bash K L, McMahon M J, Hansen W F.
Trauma and pregnancy.
Am J Perinatol.
1997;
14
331-336
- 3 Distler W, Riehn A. Notfälle in Gynäkologie und Geburtshilfe. 1. Aufl. Berlin, Heidelberg;
Springer 2001
- 4
Esposito T J.
Trauma during pregnancy.
Med Clin North Am.
1994;
12
167-199
- 5
Gay B, Arbogast R, Höcht B.
Erfahrungen bei der Behandlung frischer und veralteter Zwerchfellrupturen.
Unfallheilkunde.
1980;
83
146-152
- 6
Kettel L M, Brauch D W, Scott J R.
Occult placental abruption after maternal trauma.
Obstet Gynecol.
1988;
71
449-453
- 7
Ludwig H.
Notfälle in der Geburtshilfe.
Ther Umsch.
1996;
53
477-496
- 8
Pak L L, Reece E A, Chan L.
Is adverse pregnancy outcome predictable after blunt abdominal trauma?.
Am J Obstet Gynecol.
1998;
179
1140-1144
- 9
Pearlman M D, Viano D.
Automobile crash simulation with first pregnant crash test dummy.
Am J Obstet Gynecol.
1996;
175
1977-1981
- 10
Prokop A, Swol-Ben J, Helling H J.
Trauma im letzten Trimenon der Gravidität.
Unfallchirurg.
1996;
174
450-453
- 11
Rothenberger D A, Quattelbaum F W, Perry J F.
Blunt maternal trauma: a review of 103 cases.
J Trauma.
1978;
18
173-181
- 12
Sherer D M, Schenker J G.
Accidental injury during pregnancy.
Obstet Gyneco Surv.
1989;
44
330-338
- 13
Stone I K.
Trauma in obstetric patients.
Gynecol Clin North Am.
1999;
26
459-467
- 14
Stuart G CE, Harding P GE, Davies E M.
Blunt abdominal trauma in pregnancy.
Canad Med Ass.
1980;
122
901-905
- 15
Weigel B.
Intrauterine fetale Schädelverletzungen bei Unfällen in der Schwangerschaft.
Zbl Gynäkol.
1977;
99
498-506
- 16
Williams J K, McClain L, Rosenmurgy A S, Colorado N M.
Evaluation of blunt abdominal trauma in the third trimester of pregnancy: maternal
and fetal considerations.
Obstet Gynecol.
1990;
75
33-37
Priv.-Doz. Dr. H. W. Eibach
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
eMail: hans-walter.eibach@mailbox.tu-dresden.de