Klin Padiatr 2003; 215(5): 286-287
DOI: 10.1055/s-2003-42666
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Polio-ähnliche Myelitis durch Coxsackie-Virus B 3: Verlauf unter Pleconaril-Behandlung

Polio-like Myelitis due to Coxsackie-Virus B 3: Course Under Treatment with PleconarilN.  Utzig1 , B.  Friedrich1 , C.  Burtzlaff1 , H.  Lauffer1
  • 1Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abteilung für Neuropädiatrie und Stoffwechselkrankheiten
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 September 2003 (online)

Abstract

Enteroviruses are common with infections of the CNS, such as encephalitis and myelitis, but they may cause various diseases in different organ systems, particulary with fatal outcome. Pleconaril® is a new orally acting antiviral drug with broad anti-picornavirus activity, which provides to treat rhinoviral and enteroviral infections. To explain the importance for clinical use, we report a case of severe enteroviral infections of the CNS, treated by Pleconaril®. A 14 year old girl presented with a severe polio- like myelitis including flaccid paraparesis and urinary incontinence due to Coxsackievirus-infection. Because of prolonged course and virus persistence we treated with Pleconaril®, after treatment a remarkable improvement could be noticed, continency and the ability to walk without aid were regained within a few weeks. With the development of new antiviral substances we are now given more opportunities to treat infectious conditions of the central nervous system. We suggest to include enteroviruses in diagnostic procedures since there is an effective treatment with the new drug Pleconaril available.

Zusammenfassung

Enteroviren als häufigste Erreger infektiöser ZNS-Erkrankungen können ein sehr differenziertes Spektrum klinischer Krankheitsbilder hervorrufen. Dabei werden teilweise schwere, lebensbedrohende Verläufe beobachtet. Mit dem Wirkstoff Pleconaril® wurde jetzt ein Virustatikum mit breiter Aktivität gegen Picornaviren, insbesondere gegen Entero- und Rhinoviren entwickelt, das sich durch eine gute orale Bioverfügbarkeit und eine geringe Nebenwirkungsrate auszeichnet. Pleconaril® befindet sich derzeit noch in klinischer Erprobung. Berichtet wird über eine 14-jährige Patientin, welche innerhalb von drei Tagen ein polio-ähnliches Krankheitsbild mit linksbetonter Paraparese und Harninkontinenz als Folge einer Coxsackie-Virus-Infektion entwickelte. Nach Pleconarilbehandlung kam die bis dahin über Wochen floride Infektion zum Stillstand, innerhalb kurzer Zeit erlangte das Mädchen den überwiegenden Teil der motorischen Fähigkeiten zurück. Durch die Anwendung neuer antiviraler Substanzen haben sich insbesondere im Bereich der Neuropädiatrie zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten ergeben. Diagnostik bei infektiösen ZNS-Erkrankungen sollte insbesondere Enteroviren berücksichtigen, da hier mit dem neuen Wirkstoff Pleconaril® eine kausale, nebenwirkungsarme Therapieoption zur Verfügung steht.

Literatur

  • 1 Chen C -Y. et al . Acute flaccid paralysis in infants and young children with enterovirus 71 infection.  Amer J of Neurorad. 2001;  22 200-205
  • 2 Kapoor A. et al . Non-polio enteroviruses in acute flaccid paralysis.  Indian J of Pediatrics. 2001;  68 (10) 927-929
  • 3 Morag A, Ogra P L. Enteroviruses. In: Behrman RE et al Nelson Textbook of Pediatrics. Saunders Verlag 2000 16
  • 4 Pevear D C. et al . Activity of Pleconaril against enteroviruses.  Antimicrobial Agents and Chemotherapy. 1999;  43 2109-2115

Norbert Utzig

Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abteilung für Neuropädiatrie und Stoffwechselkrankheiten

Soldmannstr. 15

17487 Greifswald

Email: utzi@uni-greifswald.de

    >