ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2003; 112(9): 368-376
DOI: 10.1055/s-2003-42545
Wissenschaft
Prophylaxe
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Bedeutung der Ernährung für die orale Gesundheit

The Importance of Nutrition for Oral HealthH. Staudte1 , B. W. Sigusch1 , R. Bitsch1 , E. Glockmann1
  • 1Jena
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. September 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der Bevölkerung sind Karies und parodontale Erkrankungen weit verbreitet, und es wird derzeit um neue Prophylaxe- bzw. Therapiekonzepte gerungen, um eine effektive Absenkung des Verbreitungsgrades zu bewirken. Die Ernährung spielt hinsichtlich der Ätiologie parodontaler Erkrankungen nur eine untergeordnete Rolle. Dennoch konnten bereits vielfältige Wechselwirkungen zwischen Ernährungsfaktoren und dem oralen System nachgewiesen werden. Daher scheint es nicht länger möglich, die Ernährungsberatung in der zahnärztlichen Praxis nur auf die Aussage „ Zucker ist schlecht, und Fluorid ist gut für die Zähne” zu beschränken. Die Aufklärung der Patienten über die Zusammenhänge von Ernährung und oralen Erkrankungen durch Ernährungsberater, den Arzt oder die Fachschwester ist unumgänglich. Die bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse stützen die Empfehlung spezieller diätetischer Interventionen zur Prävention und Therapie sowohl kariöser Zähne als auch entzündlicher Parodontalerkrankungen.

Summary

Caries and periodontal diseases are widespread health problems in our population and comprehensive preventive and therapeutic concepts are nesessary for an effective reduction of its prevalences. In this time prevention by special recommends of nutrition plays a secondary role in the dental office. But it is well known that there are variety and complex interactions between nutritional factors and the oral system. Therefore no longer can nutrition in dentistry be summarized simply as „sugar is bad and fluoride is good”. The patients should be detailed informed about the relationship between nutrition and oral diseases by nutrition professionals, medical doctors or nurse practitioners. The present scientific knowledge supports the recommendation of special nutritional actions in prevention and therapy of caries and inflammatory periodontal diseases.

Literatur

Korrespondenzadresse

Henrike Staudte

Poliklinik für Konservierende Zahnheilkunde

An der alten Post 4

07740 Jena

eMail: Henrike.Staudte@med.uni-jena.de