Zusammenfassung
Hintergrund
Bei ausgedehnten Defekten am Handrücken mit freiliegenden Strukturen, wie Sehnen,
Gelenken, Knochen, Nerven oder Gefäßen, kann mit Hauttransplantaten oder lokalen Lappen
kein optimales Ergebnis erzielt werden. In diesen Fällen sind freie Lappenplastiken
das Mittel der Wahl.
Patienten und Methode
Wir berichten über acht Patienten mit komplexen Handverletzungen, die im Zeitraum
von 1997 bis 2001 mit freien fasziokutanen Lappen oder Muskellappen und Spalthaut
gedeckt wurden.
Ergebnisse
Das Durchschnittsalter betrug 57 Jahre, der durchschnittliche Nachuntersuchungszeitraum
25 Monate. Bei vier Patienten wurde ein lateraler Oberarm-Lappen, bei drei Patienten
ein M. gracilis mit Spalthaut und bei einem Patienten ein M. latissimus dorsi mit
Spalthaut transplantiert. Bei fünf Patienten führten wir eine Strecksehnenrekonstruktion
durch; drei Patienten erreichten ein gutes, eine Patientin ein befriedigendes und
ein Patient ein schlechtes funktionelles Ergebnis. An Komplikationen traten einmal
eine Lappenteilnekrose und einmal eine Lappenvenenthrombose auf. Die ästhetischen
Ergebnisse waren bei der Defektdeckung mit Muskellappen und Spalthaut besser als mit
fasziokutanen Lappen.
Schlussfolgerung
Die freie mikrovaskuläre Gewebetransplantation hat die Möglichkeiten der Handrekonstruktion
enorm erweitert und ist heute, obwohl technisch aufwändig, ein unverzichtbarer Bestandteil
der rekonstruktiven Chirurgie.
Abstract
Background
Complex and large soft-tissue defects of the dorsum of the hand, which cannot be covered
with skin grafts or local flaps have to be reconstructed by means of free tissue transplantation.
The purpose of this study was to present our experience with free fasciocutaneous
flaps and muscle flaps with split-thickness skin graft for defect coverage of the
dorsum of the hand in eight patients.
Patients and Method
Evaluation of eight patients who underwent coverage of the dorsum of the hand with
free flaps during 1997 to 2001 is presented. Other treatment options are discussed.
Results
Average age of the patients was 57 years and average follow-up was 25 months. For
defect coverage we used a lateral arm flap in four cases, a gracilis muscle flap with
split-thickness skin graft in three cases and a latissimus dorsi flap with split-thickness
skin graft in one case. In five patients we performed an extensor tendon reconstruction.
Three of those cases achieved a good, one a fair and one case had a bad functional
result. In one patient we had a partial flap loss. Muscle flaps with skin graft revealed
better esthetic results than fasciocutaneous flaps.
Conclusion
Microvascular free-tissue transplantation has expanded our options, giving us the
opportunity for more refinement in hand reconstruction and improving the standards
for a successful outcome.
Schlüsselwörter
Handrücken - Defektdeckung - freie Gewebetransplantation - Muskellappen - fasziokutane
Lappenplastiken
Key words
Dorsum of the hand - defect coverage - free tissue transplantation · muscle flaps
- fasciocutaneous flaps
Literatur
1
Asko-Seljavaara S, Pitkänen J, Sundell B.
Microvascular free flaps in early reconstruction of burns in the hand and forearm.
Scand J Plast Reconstr Surg.
1984;
18
139-144
2
Caroli A, Adani R, Castagnetti C, Pancaldi G, Squarzina P B.
Dorsalis pedis flap with vascularized extensor tendons for dorsal hand reconstruction.
Plast Reconstr Surg.
1993;
92
1326-1330
3
Girsch W, Knabl J, Rab M.
Revaskularisation und Defektdeckung der Hand: Spezielle Einsatzmöglichkeiten des Radialis-Unterarmlappens.
Handchir Mikrochir Plast Chir.
2001;
33
89-94
4
Giunta R, Geisweid A, Lukas B, Feller A-M, Biemer E.
Individuelle Perforans-Lappenplastiken an der oberen Extremität.
Handchir Mikrochir Plast Chir.
2002;
34
224-229
5
Hirase Y, Kojima T.
Use of the double-layered free temporal fascia flap for upper extremity coverage.
J Hand Surg [Am].
1994;
19
864-870
6
Jeng S-F, Wei F-C, Noordhoff M S.
The composite groin fascial free flap.
Ann Plast Surg.
1995;
35
595-600
7
Katsaros J, Tan E, Zoltie N.
The use of the lateral arm flap in upper limb surgery.
J Hand Surg [Am].
1991;
16
598-604
8
Logan S E, Alpert B S, Buncke H J.
Free serratus anterior muscle transplantation for hand reconstruction.
Br J Plast Surg.
1988;
41
639-643
9
Sauerbier M, Erdmann D, Bickert B, Wittemann M, Germann G.
Die Defektdeckung an Hand und Unterarm mit dem freien Skapula-Paraskapularlappen.
Handchir Mikrochir Plast Chir.
2001;
33
20-25
10
Scheker L R, Langley S J, Martin D L, Julliard K N.
Primary extensor tendon reconstruction in dorsal hand defects requiring free flaps.
J Hand Surg [Brit].
1993;
18
568-575
11
Upton J, Havlik R J, Khouri R K.
Refinements in hand coverage with microvascular free flaps.
Clin Plast Surg.
1992;
19
841-857
12
Vögelin E, Langer M, Büchler U.
Wie zuverlässig ist die distal gestielte A. interossea posterior-Lappenplastik? Eine
retrospektive Analyse von 88 Patienten.
Handchir Mikrochir Plast Chir.
2002;
34
190-194
13
Bewertungsschema für die Ergebnisbeurteilung nach Wiederherstellungsmaßnahmen an Strecksehnen
der Langfinger. Geldmacher J, Köckerling F Sehnenchirurgie. München; Urban & Schwarzenberg 1991:
240-Abb. 3-65
1 Nach einem Vortrag anlässlich des 43. Symposiums der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft
für Handchirurgie vom 23. bis 26. Oktober 2002 in Wien
Univ.-Prof. Dr. med. Gottfried Wechselberger
Univ.-Klinik für Plastische und Wiederherstellungschirurgie · Leopold-Franzens-Universität
Innsbruck
Anichstraße 35
6020 Innsbruck
Österreich
eMail: Gottfried.Wechselberger@uibk.ac.at