Zentralbl Chir 2003; 128(8): 652-655
DOI: 10.1055/s-2003-41392
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die minimalinvasive video-assistierte Schilddrüsenresektion (MIVAT) - ein Verfahren mit hoher Patientenakzeptanz

Minimally invasive video-assisted thyroid resection (MIVAT) - a well accepted operative procedureM. Kapischke1 , K. Bley2 , E. Deltz2
  • 1Klinik für Allgemeine und Thoraxchirurgie der Christian-Albrechts-Universität Kiel
  • 2Klinik für Allgemeinchirurgie des Friedrich-Ebert-Krankenhauses Neumünster
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 August 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Wir berichten in einer retrospektiven Auswertung über die Ergebnisse unserer MIVAT-Operationen.
Methodik: 19 Patienten (15 Frauen und 4 Männer), entsprechend 11 % aller benignen Schilddrüsenoperationen wurden im Auswertungszeitraum von 2 Jahren mit der MIVAT operativ versorgt. Das mediane Alter lag bei 34 Jahren (Bereich 16-61 Jahre). Die Auswahlkriterien waren singuläre Schilddrüsenknoten bis 30 mm Durchmesser sowie vergrößerte Schilddrüsen mit einem Lappenvolumen bis ca. 25 ml. Es wurden 2 Thyreoidektomien, 6 Resektionen nach Hartley-Dunhill, 9 Hemithyreoidektomien und 2 Polresektionen/Enukleationen durchgeführt. 18 Patienten (95 %) wurden retrospektiv befragt. Die mediane Nachbeobachtungszeit lag bei 8 Monaten (Bereich 1-21 Monate).
Ergebnisse: Die mediane Operationszeit betrug 83 min (Bereich 60-124 min). Das prä operativ sonographisch bestimmte Gesamtschilddrüsenvolumen war 25 ml (Bereich 10-54 ml). Die resezierte Masse lag bei 29 g (Bereich 12-51 g). Zwischen dem prä- und postoperativ bestimmten Serumkalziumspiegel (2,31 vs. 2,25 mM) gab es einen signifikanten Unterschied (p = 0,04, gepaarter t-Test). Beide Werte lagen jedoch im physiologischen Schwankungsbereich. Es traten keine postoperativen Paresen des N. laryngeus recurrens auf. 89 % der Patienten bewerteten das postoperative kosmetische Ergebnis mit „ausgezeichnet” und „sehr gut”. Alle Patienten würden sich wieder mit diesem Verfahren operieren lassen.
Schlussfolgerung: Die MIVAT ist ein auch in kleinen Patientenkollektiven sicheres Verfahren mit sehr gutem kosmetischen Ergebnis und einer hohen Patientenakzeptanz.

Abstract

Introduction: We report on our results of MIVAT operations.
Method: Nineteen Patients including 15 females and 4 males were operated with MIVAT, corresponding to 11 % of all patients undergoing an operation for benign goitre in our hospital. A single node of the thyroid gland within 30 mm and enlargement of a thyroid lobe up to 25 ml were the selection criteria. The median age was 34 years (range 16-61). We performed 2 thyroidectomies, 6 Hartley-Dunhill resections, 9 hemihyroidectomies and 2 enucleations. Eighteen patients (95 %) were followed-up postoperatively. The median follow-up period was 8 months (range 1 -21).
Results: The median operation time was 83 min (range 60-124). The median preoperative thyroid gland volume was 25 ml (range 10-54) measured by ultrasound. The resected thyroid tissue ranged from 12 to 51 g (median 29 g). A statistical significant difference (P = 0.04 paired t-test) between the preoperative and postoperative estimated serum-calcium levels (2.31 vs. 2.25 mM) was observed. But both parameters were inside the physiological range. Paresis of the recurrent laryngeal nerve was not observed. 89 % of the patients rated the postoperative cosmetic result as very good and all patients would prefer this operation procedure once again.
Conclusion: The MIVAT procedure is a safe operation also in small groups with excellent cosmetic results postoperatively and a high acceptance by the patients.

Literatur

Dr. med. Matthias Kapischke

Klinik für Allgemeine und Thoraxchirurgie der Christian-Albrechts-Universität

Arnold-Heller-Straße 7

24105 Kiel