Aktuelle Dermatologie 2003; 29(7): 300-303
DOI: 10.1055/s-2003-41297
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Morbus Morbihan

Morbihan’s DiseaseG.  Wagner1 , C.  Diaz2
  • 1 Hautklinik Zentralkrankenhaus Reinkenheide, Bremerhaven (Chefarzt: Dr. G. Wagner)
  • 2 Einsendungslabor für Dermatopathologie Freiburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. August 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Morbus Morbihan, der sich klinisch durch persistierende Erytheme und Schwellungen des Gesichtes auszeichnet, ist eine selten beschriebene Dermatose ungeklärter Ätiologie und Pathogenese. Bisweilen werden Zusammenhänge mit der Rosazea oder der Acne vulgaris diskutiert. Bei der hier vorgestellten Patientin entwickelte sich der Morbus Morbihan wenige Wochen nach Katarakt-Operationen beider Augen.

Abstract

Morbihan’s disease is a rare dermatosis characterized by persisting facial erythema and oedema of unknown aetiology und pathogenesis. A correlation to rosacea and acne vulgaris has been previously discussed. In the presented case Morbihan’s disease developed some weeks after cataract surgeries on both eyes.

Literatur

Dr. G. Wagner

Hautklinik · Zentralkrankenhaus Reinkenheide

Postbrookstr. 103 · 27574 Bremerhaven