Z Gastroenterol 2003; 41(8): 715-718
DOI: 10.1055/s-2003-41210
Kasuistik
© Karl Demeter Verlag im Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Angiomyolipom des Kolons - Fallbericht und Literaturübersicht

Angiomyolipoma of the Colon - Case Report and Review of the LiteratureJ. Pelz1 , K. Weber1 , J. Göhl1 , A. Dimmler2 , W. Hohenberger1
  • 1Chirurgische Klinik mit Poliklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,
    Direktor: Prof. Dr. med. W. Hohenberger
  • 2Pathologisches Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Further Information

Publication History

Manuskript-Eingang: 7. November 2002

Annahme nach Revision: 7. April 2003

Publication Date:
11 August 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Angiomyolipome sind benigne hamartöse Neoplasien, die sporadisch oder in Assoziation mit der tuberösen Hirnsklerose auftreten. Diese Weichteiltumoren betreffen meist die Nieren, seltener aber auch andere Organe. Der Tumor ist charakterisiert durch spindelförmige Muskelzellen, Fettgewebsanteile und hyalinisierte Gefäße. Wir berichten über einen 74 Jahre alten Mann, bei dem nach einer Hemikolektomie rechts und histologischer Aufarbeitung des Tumors ein multifokales Angiomyolipom im Operationspräparat vorlag. Bei dem Patienten selbst und in der Familienanamnese ist keine tuberöse Hirnsklerose zu erheben gewesen. Extrarenale Angiomyolipome sind sehr selten und dies ist nach unserer Erkenntnis der erste berichtete Fall eines multifokalen Angiomyolipoms des Kolons.

Abstract

Angiomyolipoma is one of the benign hamartomas that is found sporadically or associated with tuberous sclerosis. It is a rare soft tissue tumor involving mostly the kidneys, sometimes other visceral organs. The tumor is composed of smooth muscle cells, adipocytes and small sized hyalinized vessels. We present the case of a 74-year-old man with a bifokal angiomyolipoma of the colon. This diagnosis was confirmed at surgery, where a partial colectomy was performed. Histologic examination disclosed the tumor. The patient had no signs of family history of tuberous sclerosis. Extrarenal angiomyolipoma is rare and this may be the first report of bifocal colonic angiomyolipoma.

Literatur

Dr. med. Jörg Pelz

Chirurgische Klinik mit Poliklinik, Universität Erlangen-Nürnberg

Krankenhausstraße 12

91054 Erlangen

Email: joerg.pelz@chir.imed.uni-erlangen.de