Aktuelle Dermatologie 2003; 29(6): 236-239
DOI: 10.1055/s-2003-40568
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kombinationstherapie der Psoriasis vulgaris mit dem 308-nm-Excimer-Laser und Calcipotriol

Vorläufiger ErfahrungsberichtCombination Phototherapy of Psoriasis with 308-nm Excimer Laser and CalcipotriolPreliminary ReportB.  Kardorff1 , I.  Hönig d'Orville1 , M.  Wahlen1 , M.  Kardorff1 , P.  Dorittke1
  • 1Gemeinschaftspraxis für Dermatologie, Allergologie, Phlebologie und Umweltmedizin in Mönchengladbach
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Juli 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Kombinationstherapie mit topischem Calcipotriol und Schmalspektrum UVB 311 nm gilt als eine der wirksamsten und nebenwirkungsärmsten Therapieformen der mittelschweren Psoriasis vulgaris. Die 308-nm-Excimer-Laser-Monotherapie erreicht nach bisherigen Beobachtungen innerhalb von 8 bis 12 Sitzungen eine etwa 90 %ige Rückbildung der psoriatischen Plaques. An einem Kollektiv von 8 Patienten haben wir die therapeutische Kombination von Calcipotriol mit der 308-nm-Excimer-Laser-Bestrahlung im Halbseitenversuch gegenüber der 308-nm-Excimer-Laser-Monotherapie bei der Psoriasis vulgaris untersucht und eine deutlich schnellere Remission der Psoriasis auf der Seite der Kombinationstherapie nach bereits 6 bis 9 Sitzungen beobachtet. Ein fotodokumentierter Therapieverlauf wird exemplarisch dargestellt.

Abstract

Combination phototherapy with calcipotriol and 311-nm narrow band UVB is known as an effective therapy with only little side effects of medium degree psoriasis. 308-nm Excimer Laser monotherapy yields as far as known a 90 % remission of psoriatic plaques within 8 to 12 treatments. In a randomized left-right trial the therapeutic efficacy of calcipotriol in combination with 308-nm Excimer Laser or of Excimer-Laser alone was compared in 8 patients with psoriasis vulgaris. A more rapid remission could be achieved on the combination side within already 6 to 9 treatments. An illustrated case report of one of the eight patients is presented.

Literatur

Dr. med. B. Kardorff

Gemeinschaftspraxis für Dermatologie, Allergologie, Phlebologie und Umweltmedizin

Marktstraße 31 · 41236 Mönchengladbach