Aktuelle Dermatologie 2003; 29(4): 113-120
DOI: 10.1055/s-2003-39196
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Empfehlungen zur Phototherapie und Photochemotherapie

Recommendations for Phototherapy and PhotochemotherapySubkommission „Physikalische Therapie in der Dermatologie” der Qualitätssicherungskommission der DDG (Leiter: Prof. Dr. E. Hölzle)[*]
  • 1Klinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum Oldenburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Mai 2003 (online)

Preview

Vorbemerkungen der Redaktion

Von Fachgremien verfasste Therapieempfehlungen sollen in erster Linie der Sicherung der Behandlungsqualität dienen. Als offizielle Äußerung einer medizinischen Gesellschaft sind sie von erheblicher Bedeutung. Sie stecken den Rahmen ab, innerhalb dessen der Therapeut fachlich abgesichert agieren kann. Durch diesen Rahmen sollten Therapiefreiheit und -vielfalt wie auch der therapeutische Fortschritt nur beim Vorliegen guter Gründe eingeschränkt werden. Therapieempfehlungen sollen und können weder Lehr- und Fachbücher noch Artikel in Fachzeitschriften, noch Arbeitsanweisungen ersetzen.

Empfehlungen medizinischer Fachgesellschaften schreiben den aktuellen Stand der medizinischen Erkenntnis, der Technik und der ärztlichen Kunst fest. Deshalb genießen sie vor Gericht großes Ansehen. Entsprechend sorgfältig und gerichtsfest müssen sie formuliert werden. Es empfiehlt sich, möglicherweise prozess- und versicherungsrelevante Formulierungen besonders sorgfältig zu überprüfen.

Der vorliegende Entwurf der „Empfehlungen zur Phototherapie und Photochemotherapie” wurde von ausgewiesenen Experten verfasst und sollte von unserer geschätzten Leserschaft ausgiebig diskutiert werden, um zu einem Konsens aller Photo(chemo)therapie-interessierten Kollegen zu kommen.

Literatur

1 Weitere Mitglieder: Prof. Dr. R Breit, Prof. Dr. H. Gollnick, Prof. Dr. H. Hönigsmann, Dr. K. Ghoreschi, Prof. Dr. R. Knobler, Prof. Dr. J. Krutmann, Prof. Dr. P. Lehmann, Prof. Dr. G Mahrle, Prof. Dr. H. Meffert, PD Dr. F. Nestle, Prof. Dr. R.-U. Peter, Prof. Dr. B. Przybilla, Prof. Dr. M. Röcken, Frau Prof. Dr. S. Schauder, Prof. Dr. J. Simon, Prof. Dr. Th. Schwarz, Dr. M. Ständer, Prof. Dr. O. Wiedow, Dr. F. Zimmeck.

Prof. Dr. E. Hölzle

Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum Oldenburg ·

Dr.-Eden-Str. 10 · 26133 Oldenburg